Berufsorientierung Sek 1
- Phase: Potenziale erkennen
Im ersten Halbjahr der Klasse 8 wird die Potenzialanalyse von einem außerschulischen Träger durchgeführt. Diese dient zur Selbst- und Fremdeinschätzung der persönlichen, sozialen und fachlichen Fähigkeiten. Die Ergebnisse werden im Anschluss individuell ausgewertet und dokumentiert. Ziel soll das Erkennen der Potenziale und ggf. geeigneter Berufsfelder sein.
- Phase: Berufsfelder erkunden
Die Ergebnisse der Potenzialanalyse werden im 2. Halbjahr der Klasse 9 für erste praxisnahe berufliche Orientierungen und Erfahrungen genutzt. Mehrere Berufsfelder sollen in Betrieben exemplarisch erkundet werden, um durch praktische Übungen, Beobachtungen und Gespräche Einblicke in die regionale Berufs- und Arbeitswelt zu erhalten. Hierfür werden die Schüler und Schülerinnen am THG an drei Tagen die Möglichkeit bekommen, möglichst mindestens drei verschiedene Berufsfelder zu erkunden. Einer dieser Berufsfelderkundungstage liegt immer zeitgleich mit dem Girls’ and Boys’ Day. Mit Hilfe der Portale der Stadt Essen und des Girls´ and Boys´ Day sowie der freundlichen Unterstützung von Eltern, Verwandten und Bekannten können die Schülerinnen und Schüler einzelne Arbeitsplätze und –abläufe an diesen Tagen kennenlernen. Im Anschluss werden die Erfahrungen im Unterricht ausgetauscht und im Berufswahlpass von den Schülerinnen und Schülern dokumentiert.
LINKs:
www.planet-beruf.de/schuelerinnen/
https://mn.bfe-nrw.de/node/5459
www.girls-day.de/Girls_Day-Radar
www.boys-day.de/boys-day-radar
- Phase: Betriebspraktikum
Sowohl die Potenzialanalyse als auch die Berufsfelderkundungen sollen dazu beitragen, das zweiwöchige Praktikum in der Jahrgangsstufe 10, welches gegen Ende des 1. Schulhalbjahres absolviert wird, entsprechend der eigenen Neigungen und Fähigkeiten auszuwählen. Die Schülerinnen und Schüler suchen die Praktikumsstelle eigenständig aus (darf nicht im elterlichen Betrieb sein). Die täglichen Arbeitszeiten sollten denen eines normalen Arbeitsalltags entsprechen. Eine Rückmeldung der Betriebe soll bis zum 8.12. des Vorjahres erfolgen. Jeder Schüler und jede Schülerin wird während des Praktikums von einem Betreuungslehrer / einer Betreuungslehrerin unterstützt und besucht. Das Praktikum wird sowohl im Deutsch- als auch im Politikunterricht vor- und nachbereitet. Zur Dokumentation verfasst jeder Schüler und jede Schülerin einen schriftlichen Bericht nach vorgegebenen Formalien und inhaltlichen Aspekten. Die Beurteilung der Betreuungslehrer und -lehrerinnen bezieht sich auf den Arbeitseinsatz der Praktikanten und Praktikantinnen in den Betrieben sowie auf den Praktikumsbericht und wird als besondere Lernleistung separat auf dem Zeugnis vermerkt.
LINKs:
Formale Vorgaben für den Praktikumsbericht
Bewertungsbogen für den Praktikumsbericht
- Freiwilliges Zusatzangebot für die Jahrgangsstufen 8-10: Girls’/Boys’ Day
Der Girls’/Boys’ Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen und Schüler weltweit und findet jährlich, in der Regel im April, statt (25.04.2024).
Am THG haben insbesondere die Jahrgangsstufen 8-10 an diesem Tag die Möglichkeit, Berufsfelder zu erkunden, die als für ihr Geschlecht “untypisch” gelten. Geschlechterklischees können so abgebaut, Horizonte erweitert und wichtige Erfahrungen gesammelt werden. Über die Portale des Girls’/Boys’ Day, aktuelle Angebote im Moodlekurs Berufsorientierung oder private Kontakte und Eigeninitiative können interessante Angebote zur Erkundung entsprechender Berufsfelder entstehen.
Aus schulorganisatorischer Sicht ist dieser Tag klassenarbeitsfrei und wird, nach entsprechender Beurlaubung vorab durch Frau Wohlgemuth, nicht als Fehltag auf dem Zeugnis vermerkt.
LINKs:
www.girls-day.de/Girls_Day-Radar
www.boys-day.de/boys-day-radar