
Robotik-AG
Kreatives Tüfteln mit Lego Mindstorms in der Jahrgangsstufe 8
Unsere Schule bietet für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe eine spannende Robotik-AG an. In dieser AG lernen die Teilnehmenden, wie sie mithilfe des Lego Mindstorms Systems eigene Roboter bauen, gestalten und programmieren. Die Kombination aus Konstruktion und Programmierung ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, ihre technischen und kreativen Fähigkeiten voll auszuschöpfen.

Zu Beginn der AG stehen einfache Aufgaben im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler programmieren ihre Roboter so, dass sie vorgegebene Strecken vorwärts und rückwärts fahren, Farben erkennen oder durch einen Parcours manövrieren können. Im Laufe des Jahres steigen die Herausforderungen, und die Roboter werden mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, um komplexere Aufgaben zu bewältigen.
Die Roboter verfügen über verschiedene Motoren und bieten eine Vielzahl an Sensoren, die zur Programmierung genutzt werden können. Dazu gehören unter anderem der Farbsensor, der Ultraschallsensor, der Touchsensor und der Gyrosensor. Diese Sensoren ermöglichen es, vielseitige und spannende Anwendungen zu realisieren.

Die AG baut auf den Grundlagen der Programmierung auf, die in den Jahrgangsstufen 5 und 6 vermittelt wurden. Diese Fähigkeiten werden im Rahmen der Robotik-AG in einem kreativen Anwendungsbezug weiterentwickelt. Die Schülerinnen und Schüler haben so die Möglichkeit, ihre bisherigen Kenntnisse praktisch anzuwenden und durch abwechslungsreiche Projekte zu vertiefen.
Je nach Interessen der Schülerinnen und Schüler werden unterschiedliche Projekte durchgeführt. Mögliche Projekte umfassen Roboter, die Fußball spielen, ein Labyrinth durchfahren, Müll sortieren oder in einer simulierten Rettungsmission Gegenstände bergen und Menschen retten können. Die Vielfalt der Projekte bietet viel Raum für Kreativität und technisches Geschick.
Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an Robotik-Wettbewerben teilzunehmen. Dabei wird die jeweilige Wettbewerbsaufgabe als Projekt in der AG bearbeitet und vorbereitet, um das erlernte Wissen im Wettbewerb mit anderen Schulen unter Beweis zu stellen.
Die Robotik-AG fördert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Wir freuen uns darauf, die innovativen Projekte unserer Schülerinnen und Schüler im Laufe des Schuljahres zu begleiten und sie in ihrer technischen Entwicklung zu unterstützen.
Ansprechpartner bei Fragen ist Herr Wahrburg.