II. Enrichment – stärkeorientierte Förderung
1. „Begabung fördern – Neigungen entwickeln“
- Bi.Li. – Sprachliche Begabungsförderung durch den Bilingualen Zug
- M.I.N.T.- Begabungsförderung durch Unterrichtsbausteine
2. Interessen entfalten durch Zusatzangebote
a) Sprache
(i) Sprachzertifikate Englisch, Französisch, Spanisch
Kurzbeschreibung
Das THG bietet im Rahmen seines Förderkonzepts nachmittags
Die Schüler lernen hier einen kommunikationsorientierten Umgang mit der Sprache, der sich an Alltagssituationen orientiert und die Handlungsfähigkeit im Ausland spürbar erhöht. Der curricular definierte Englischunterricht kann dies nicht im gleichen Maße leisten. Die Zertifikatskurse erweitern den Schulunterricht. Sie bieten sich auch als zusätzliches Training für die Lernstandserhebung und Zentrale Abschlussprüfung am Ende der 8. und 10. Klasse an, da diese auf ähnlichen Testverfahren basieren wie die ESOL Prüfungen.
In der Sekundarstufe II können sich die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 11 und 12 auch für den BEC und CAE Kurs anmelden, die aufgrund des umfangreichen Curriculums für 2 Halbjahre belegt werden. Während der BEC Kurs den Schwerpunkt auf das Englisch der Geschäftswelt legt und ein Auslandspraktikum beinhaltet, widmet sich der CAE Kurs einem breiteren Spektrum der englischen Sprache (z.B. Literatur, Wissenschaft, Kultur). Das CAE dient vielen Hochschulen Großbritanniens und im englischsprachigen Raum als Teil der Eingangsvoraussetzung für ein Studium in englischer Sprache und stellt somit eine ideale Vorbereitung auf spätere Studien dar.
Aufgrund der hohen Zahl der bisherigen Absolventen darf das Theodor-Heuss-Gymnasium seit dem Jahr 2013 offiziell den Titel Exam Preparation Center tragen.
Vorteile der Kurse
- kommunikationsorientiertes Sprachenlernen mit dem Ziel der sprachlichen Handlungsfähigkeit im Ausland
- Lernen in kleinen Kursgruppen im AG-Bereich
- Erhöhung der Motivation für den Englischunterricht
- Orientierung am Europäischen Sprachenportfolio (am THG wählbar : A2, B1, B2, C1 (universitäres Niveau))
- Prüfung und Zertifizierung durch Muttersprachler und die Universität Cambridge, Erfahrung einer anderen Prüfungskultur
- Erprobung der eigenen Leistungsfähigkeit im internationalen Vergleich
- Vorbereitung auf Ausbildung, Studium oder Arbeit im Ausland, Vorteile bei Bewerbungen und Hochschulzugang
Beratung und Begleitung
Kurslehrer und Ansprechpartner: Herr Teigelack, Herr Riemer
Kriterien für die Teilnahme
Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Jahrgangsstufe, die Spaß an der englischen Sprache haben und sich über den regulären Unterricht hinaus mit dieser auseinandersetzen wollen. Die Kurse sind für jedermann offen und beginnen i.d.R. mit jedem neuen Schuljahr.
Weitere Informationen: Cambridge ESOL
(ii) CertiLingua Exzellenzlabel
Kurzbeschreibung:
- Auszeichnung von Schülerinnen und Schülern mit herausragenden sprachlichen, sozialen und interkulturellen Kompetenzen
- Erleichterung des Zugangs zu international orientierten Studiengängen
- Ermöglichung von beruflichen Perspektiven im europäischen / internationalen Kontext
Beratung und Begleitung
- THG ist CertiLingua-Schule
- durch qualifizierte CertiLingua Lehrer des THG
- Information von Schülerinnen/Schülern und deren Eltern
- Vorbereitung der schriftlichen Arbeit durch Entwicklung von Fragestellungen und Beratung/Begleitung beim Verfassen der Arbeit
Kriterien für die Teilnahme:
- Beherrschung von zwei modernen, in der Oberstufe fortgeführten Fremdsprachen mindestens auf dem B2 Level des europäischen Referenzrahmens (Durchschnittsnoten in der Qualifikationsphase nicht unter 2- bzw. 10 Punkten)
- Erfolgreiche Belegung eines bilingualen Sachfaches (Durchschnittsnote: siehe oben)
- Auslandsaufenthalt von mindestens 14 Tagen (face to face Begegnungsprojekt) und Erarbeitung eines schriftlichen Berichtes in einer der beiden Fremdsprachen zu einer vorher mit der Koordination festgelegten Fragestellung (Korrektur und Bewertung vom Ministerium)
Information und Kontakt: Herr Teigelack, Frau Wohlgemuth (Koordinatorin CertiLingua)
Weitere Informationen: CertiLingua
(iii) Projektkurs Wirtschaftsenglisch
Kurzbeschreibung
- Wöchentlicher Kurs für die Qualifikationsphase
- Vermittlung von Business English
- Ab dem kommenden Jahr Projektkurs
- Orientierung am Europäischen Sprachenportfolio auf Level C1
- Prüfung und Zertifizierung durch Muttersprachler und die Universität Cambridge
- Praxisorientierung durch Praktika in Europa und den USA
Beratung und Begleitung durch den Kurslehrer, Herrn Riemer, der die Praktika auch begleitet.
Kriterien für die Teilnahme
- Intensive Bereitschaft der Schüler
- Ein gutes Notenbild
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Grundsätzlich jedoch offen, unabhängig vom Bi-Zweig
Information und Kontakt: Herr Riemer (Koordinator Auslandspraktika);
b) Kultur
(i) Theater
Kurzbeschreibung:
- Der Literaturkurs wird in der Q1 neben den Fächern Kunst und Musik als zusätzlicher kreativer Zweig für die SchülerInnnén angeboten
- Der Kurs findet 3 Stunden in der Woche statt
- Fördert neben zahlreichen anderen Kompetenzen besonders: Kreativität und Fantasie, Selbstbewusstsein, Bühnenpräsenz (freies Sprechen vor großen Gruppen), Teamfähigkeit, bewußten Einsatz von Sprache und Bewegung (Körperbewusstsein), Kommunikationsfähigkeit (auch nonverbal), Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr.
Beratung und Begleitung
- Am THG arbeiten 4 speziell ausgebildete Literaturkurslehrer, die jedes Jahr verschiedenste Projekte in die Hand nehmen
- in jedem Jahr findet für die 10. Jahrgänge eine ausführliche Informationsveranstaltung statt, die alle wichtigen Aspekte und Rahmenbedingungen näherbringt
Kriterien für die Teilnahme: Spaß an kreativen Arbeitsformen, Offenheit
Information und Kontakt: Herr Dr. Herzog, Frau Moldenhauer und Frau Weste;
(ii) Kettwichte: Deutschland ältestes Schülerkabarett
Kurzbeschreibung:
Die Kettwichte stehen für charmant-satirisches, politisches Kabarett. Sie begeistern sowohl junges, als auch älteres Publikum. Ein Abend mit den Kettwichten besteht aus bissig-satirischen Texten, Rollenstücken, Lyrik, Gesang, und vielem mehr. Die Vielfalt der Auftritte ist immens. Auch die Stimmung der Darbietungen reicht von witziger, leichter Kost bis hin zu nachdenklicher Melancholie. Damit bereiten sie den Menschen einen unvergesslichen und augenöffnenden Abend. Die Kettwichte bringen seit 48 Jahren ihre Gäste über die Stadtgrenzen Kettwigs und Essens hinweg mit Leidenschaft und Spaß zum Lachen und Nachdenken.
Beratung und Begleitung
- Schülerkabarett: Schüler gestalten das Kabarett weitgehend selbständig
- Leitung: Christan Reindl
- Probenwoche zu Beginn der Jgst. 11
Kriterien für die Teilnahme
- Casting aus Schülerinnen und Schüler der Jgst. 10, nach Versetzung in die Q1
- Mitgliedschaft im Ensemble bis für 2 Jahre
- Leidenschaft und Spaß an der Sache
- Bereitschaft zu viel zusätzlichem Aufwand und Auftritten außerhalb der Schulzeit
- Fähigkeit, tosenden Applaus ohne Hybris zu ertragen
- Wünschenswert: schauspielerisches Talent, Interesse für aktuelles Weltgeschehen; Beherrschung eines Musikinstrumentes oder Gesang
Kettwichte werden als Literaturkurs gewertet
Information und Kontakt: Christian Reindl und Marco Geiger; Email: kontakt@kettwichte.de ; Web: www.kettwichte.de. Telefon: +49 177 273 3698 / +49 176 70331420.
(iii) Chormusik
– Kurzbeschreibung:
o Der Unterstufenchor (Klassen 5 & 6) ist das Einstiegsangebot für das Singen im Chor. An Liedern von einst und jetzt üben sich die Sänger ein ins Proben und Präsentieren. Stimmbildung und die Vermittlung von Tipps zum Üben sind dabei feste Bestandteile des Probens. In Probentagen und Chorfahrten findet eine intensive Vorbereitung von Auftritten statt.
o E-CHO (Klassen 7-12) singt komplexere alte und neue Chormusik. Neben dem fortgesetzten Training an stimmlichen Grundelementen wird besonderer Wert auf den Willen zur künstlerischen Gestaltung und Reflexion gelegt. Intensivtage und Chorfahrten ergänzen die regelmäßigen Proben.
Beratung und Begleitung:
Die Teilnehmer der Chöre singen immer wieder alleine oder zu zweit vor. Sie erhalten in den Proben dauerhaft Rückmeldung. Darüber hinaus vermitteln die Kollegen auch gerne den Kontakt zu den örtlichen Musikschulen oder entsprechenden Ausbildern.
Kriterien für die Teilnahme:
- entwickelte Tonhöhensensibilität
- Bereitschaft zum Üben
- Wille zur künstlerischen Gestaltung
Information und Kontakt: Herr Wölbern
(iv) Orchester
Kurzbeschreibung der Orchester
o Orchester Kids: Die Music Kids sind das Vororchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums. An eigens für die jungen Musiker aus der Unterstufe arrangierten Stücken, lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Ensemblespiels und erwerben grundlegende Kenntnisse in Interpretationstechnik, musikalischen Zusammenhängen und gut intoniertem Spiel um bestens auf das Musizieren im großen Orchester vorbereitet zu sein.
o Orchester: Das Orchester widmet sich sowohl Stücken der klassischen Musik, aber auch populärer Musik, die eigens für das Ensemble -je nach Besetzung- arrangiert wird. Die musikalischen Fertigkeiten werden in den wöchentlichen Proben weiter ausgebaut und verfeinert. Auch stehen Bühnentraining und regelmäßige Konzerte auf dem Programm, für die bei der jährlichen Intensivprobenphase fleißig geübt wird.
Beratung und Begleitung:
Alle jungen Musiker werden individuell in regelmäßigen Registerproben gefördert. Ihre spielerischen Fertigkeiten werden zusätzlich durch das musizieren in Kleinstgruppen perfektioniert. Nicht nur musikalisch auch technisch werden die Schüler in der Orchesterarbeit gefördert. Was in der Probezeit nicht geleistet werden kann übernehmen kompetente Lehrer, die gerne vermittelt oder empfohlen werden. So herrscht eine rege Zusammenarbeit mit den umliegenden Musikschulen und auch der Folkwang Universität der Künste.
Kriterien für die Teilnahme:
- grundlegende Notenkenntnis
- Grundfertigkeiten im Instrumentalspiel
- Bereitschaft zum Üben
Information und Kontakt: Frau Giese-Wiesweg
(v) Schülerzeitung
c) Sport
(i) Rudern
– Kurzbeschreibung:
o Die Kooperation mit der KRG (Kettwiger Ruder Gemeinschaft e.V.) ist eine Möglichkeit zur individuellen und insbesondere Talentförderung von Schülerinnen und Schülern des THG. Im Curriculum des Faches Sport wurde eine Einführung des Rudersports für die Jahrgangsstufe 8 (bald 7) vorgesehen. Dabei begleiten Trainer/-innen der KRG einmal wöchentlich die Sportstunden in den jeweiligen Klassen und vermitteln die Grundlagen des Ruderns. Sämtliches Material wird von der KRG gestellt, wobei die Schule selbst für deren Ruderriege einige Boote besitzt.
o Die Sportart Rudern bietet eine ganzheitliche Art des Trainings und neben einer allgemeinen Ausbildung der Grundlagenausdauerund Kräftigung der Rumpf- und Armmuskulatur ist es in einem hohen Maße gesundheitsfördernd. Zudem hat das Bewegen auf dem Wasser einen hohen Aufforderungscharakter für Schülerinnen und Schüler.
o In der Form einer Talentsichtung werden Schülerinnen und Schüler mit besonders großem Potenzial Angebote zum Eintritt in den Verein gemacht.
o Die Zusammenarbeit zwischen KRG und der Schülerruderriege am THG ist überaus erfolgreich. So konnten zahlreiche Titel bei nationalen Schulmeisterschaften erworben werden.
Beratung und Begleitung
- die jeweiligen Sportlehrer/-innen der Jahrgangsstufe 8 bzw. 7.
- Ansprechpartner bei der KRG ist Boris Orlowski.
Kriterien für die Teilnahme
- Rudern ist im Curriculum des Faches Sport vorgesehen; alle Schülerinnen und Schüler können daran teilnehmen.
Information und Kontakt: Herr Robens;
(ii) Basketball
d) Soziales
3. Teilnahme an Wettbewerben
(i) Big Challenge: Englisch
– Kurzbeschreibung:
– Beratung und Begleitung
– Kriterien für die Teilnahme
(ii) Wettbewerbe: Mathematik
Kurzbeschreibung:
- mathematische Interessen- und Begabungsförderung
- Förderung einer Herausforderungskultur; Stärkung von Selbstbewusstsein und Teamgedanke
- Begeisterung der SuS für mathematische Problemstellungen
- Wettbewerbe auf allen Leistungsniveaus ermöglichen eine individuelle Erfolgsteilhabe
Wettbewerbsformen am THG
- Problem des Monats ( für die Klassenstufen 5 – 7)
- Känguru – Wettbewerb: jährlicher Einzelwettbewerb für alle Klassenstufen mit Multiple-Choice-Aufgaben ( ohne Darstellung des Lösungsweges)
- Bundeswettbewerb Mathematik: jährlicher Einzelwettbewerb mit Aufgaben auf hohem abstrakten Niveau und ohne Jahrgangsdifferenzierung
- Online-Team-Wettbewerb: Gruppenwettbewerb von 2-5 Schülern mit unterschiedlichen Aufgaben für die einzelnen Klassenstufen.
Beratung und Begleitung
- MathematiklehrerInnen der einzelnen Klassen
- Koordinatorin der Mathematik-Wettbewerbe
- Kriterien für die Teilnahme
- Interesse und Spaß an mathematischen Problemstellungen
Information und Kontakt: Frau Kupisch (Koordinatorin Mathematik-Wettbewerbe)