Kategorie: Allgemein

Tennis AG (für Vereinsspieler/innen) am THG ist gestartet

Das Theodor-Heuss-Gymnasium freut sich, die Zusammenarbeit mit der Kettwiger Tennisgesellschaft weiter zu intensivieren. Im Rahmen dieser Kooperation findet bis zu den Sommerferien eine Tennis-AG für Vereinsspieler und Vereinsspielerinnen des THG statt. Jeden Freitag zwischen 14:15 und 15:15 Uhr haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in der Tennishalle der Kettwiger Tennisgesellschaft ihre Fähigkeiten zu trainieren und weiterzuentwickeln.

Ein besonderer Dank gilt den engagierten Personen, die diese Initiative ermöglicht haben: Nico Robens-Walde, Sportlehrer des THG, Imke Küsgen, Cheftrainerin der Tennisschule der Kettwiger Tennisgesellschaft, und Monica Kirchner, 2. Vorstandsvorsitzende des Vereins. Ihr gemeinsamer Einsatz hat die Durchführung dieser AG möglich gemacht und zeigt, wie wertvoll Kooperationen zwischen Schule und Verein sein können.

Leider konnte die geplante Anfänger-AG für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 aufgrund zu geringer Anmeldezahlen nicht realisiert werden. Dennoch bleibt die Hoffnung, dass in Zukunft mehr Schülerinnen und Schüler für solche Angebote begeistert werden können, um auch Einsteigern die Freude am Tennissport näherzubringen.

Das THG bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und freut sich auf weitere gemeinsame Projekte mit der Kettwiger Tennisgesellschaft. Solche Initiativen stärken nicht nur die sportliche Bildung, sondern fördern auch Teamgeist und Engagement in unserer Schulgemeinschaft.

Was macht ein Oberbürgermeister? Ben und Jonas klären auf!

Am Mittwoch, den 8. Januar, haben Ben und Jonas aus der Klasse 6a des Theodor-Heuss-Gymnasiums eine spannende Frage behandelt: Was gehört zu den Aufgaben eines Oberbürgermeisters? Und wie wird man eigentlich Oberbürgermeister?

Die beiden Schüler präsentierten ihr Referat vor der Klasse und hatten dabei sogar besonderen Besuch – den Oberbürgermeister Thomas Kufen persönlich! Ben hatte ihn vor einiger Zeit eingeladen, sich den Vortrag anzuhören und im Anschluss einige Fragen zu beantworten. Diese Einladung nahm Herr Kufen gerne an, und so wurde die Unterrichtsstunde zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Ben und Jonas erklärten anschaulich, dass der Oberbürgermeister nicht nur die Stadt repräsentiert, sondern auch als Chef der Stadtverwaltung agiert. Er sorgt dafür, dass Entscheidungen des Stadtrats umgesetzt werden, und ist Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Außerdem vertritt er die Stadt nach außen und setzt sich für ihre Interessen ein.

Herr Kufen war begeistert von dem Engagement der beiden und lobte ihre Präsentation: „Es ist toll zu sehen, wenn junge Menschen Interesse an Politik zeigen und sich mit solch wichtigen Themen beschäftigen.“

Ein Besuch, der sicher allen lange in Erinnerung bleiben wird und gezeigt hat, wie spannend Politik sein kann – besonders, wenn sie so greifbar wird.

Für junge Politikinteressierte hat die Stadt Essen ein besonderes Angebot: das Kinderforum. Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren können dort ihre Ideen und Wünsche einbringen und in Diskussionen mit anderen wie in einer echten Ratssitzung debattieren.

THG-Mädchenmannschaft triumphiert im Handball

Die Schulmannschaft des THG hat bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Handball der Mädchen (WK II) einen beeindruckenden Sieg errungen. In einem packenden Duell gegen das Grashof Gymnasium Essen überzeugten unsere Spielerinnen mit einer starken Leistung und sicherten sich einen klaren Sieg.

Besonders hervorzuheben ist die starke Abwehrleistung, die maßgeblich zum Erfolg beitrug. Durch geschickte taktische Anpassungen gelang es den Spielerinnen des THG, die beste Werferin des Gegners effektiv zu stören und ihre Angriffe zu unterbinden. Diese Teamarbeit und der unermüdliche Einsatz waren entscheidend für den Sieg. 

Wir gratulieren der Mannschaft zu diesem Erfolg und sind stolz auf ihre Leistung! 

THG-Jungenmannschaft zeigt Kampfgeist im Handball

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Handball der Jungen (WK I) trat die Schulmannschaft des THG in einem ausgeglichenen und spannenden Spiel gegen die Mannschaft des Gymnasiums an der Wolfskuhle an. Die Begegnung war von Anfang bis Ende hart umkämpft und beide Teams zeigten ihr Können auf dem Spielfeld. 

Die Spieler des THG bewiesen eindrucksvoll, wie gut sie gemeinsam Herausforderungen meistern können. Trotz ihrer engagierten Leistung und ihres starken Kampfgeistes musste sich unsere Mannschaft am Ende leider mit 3 Toren geschlagen geben. 

Wir sind stolz auf unsere Jungenmannschaft, die trotz der Niederlage mit beeindruckendem Einsatz und starkem Teamgeist überzeugt hat.

THG-Times Dezember

Hier ist sie – die neue Ausgabe unserer Schülerzeitung. Unter der Leitung von Frau Kovač, die das Projekt begleitet, erfahrt ihr hier regelmäßig spannende Neuigkeiten rund um das Schulleben, erhaltet Einblicke in besondere Projekte und könnt interessante Interviews lesen.

Hier geht’s zur Schülerzeitung!

Weihnachtskonzert am 18.12.

Auch in diesem Jahr laden wir wieder zum Weihnachtskonzert in die evangelische Kirche am Markt. Die Chöre und Orchester der Schule präsentieren unter anderem die Nussknacker-Suite von Peter Tschaikowski sowie Heiteres und Besinnliches zur Weihnachtszeit. Beginn 19:00 Uhr, Eintritt frei.

Kylo begeistert Grundschüler: Ein tierischer Kennenlernnachmittag am THG

Am vergangenen Donnerstag lud das Theodor-Heuss-Gymnasium in Kettwig zu einem besonderen Nachmittag ein: Der Schulbegleithund Kylo stand im Mittelpunkt eines Kennenlernnachmittags für zehn Grundschülerinnen und Grundschüler. Die jungen Gäste hatten die Gelegenheit, nicht nur Kylo, sondern auch den richtigen Umgang mit Hunden näher kennenzulernen.

Der Nachmittag begann mit einer theoretischen Einführung in die Welt der Hunde. Die Kinder erfuhren Wissenswertes über die Pflege von Hunden, Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie den respektvollen und sicheren Umgang mit fremden Hunden.

Anschließend wurde es praktisch:

Gemeinsam mit Kylo absolvierten die Grundschüler ein spannendes Hundetraining. Dabei standen grundlegende Kommandos und Übungen im Vordergrund, die nicht nur Kylo begeisterten, sondern auch den Kindern verdeutlichten, wie wichtig eine klare Ansprache und eine bewusste Körperhaltung im Umgang mit Hunden sind.

Ein weiteres Highlight war eine Hundeführübung, bei der die Kinder lernten, sich sicher mit einem Hund zu bewegen – immer weg von der Straße, versteht sich! Zum Abschluss durfte eine Fotosession mit Kylo natürlich nicht fehlen. Die strahlenden Kinder und der entspannte Kylo waren ein Bild des Erfolgs. Nach einem ereignisreichen Nachmittag verabschiedete der schulische Vierbeiner die müden, aber glücklichen Kinder mit einem fröhlichen Schwanzwedeln.

Dieser Nachmittag hat nicht nur den Kindern, sondern auch Kylo viel Freude bereitet und den Grundstein für einen respektvollen und sicheren Umgang mit Hunden gelegt.

Das THG freut sich darauf, bald weitere solche Aktionen anzubieten!

THG-Schulmannschaft erringt Vizestadtmeistertitel im Handball

Die Jungenmannschaft des Theodor-Heuss-Gymnasiums in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2010-2012) hat sich bei den Stadtmeisterschaften im Handball den Vizestadtmeistertitel gesichert. Mit Leidenschaft, Teamgeist und großem Einsatz präsentierten sich unsere Jungs als starke Einheit und lieferten spannende Spiele ab.


In der ersten Begegnung gegen die Maria-Wächtler-Schule zeigte das THG von Beginn an eine beeindruckende Leistung. Mit einem sehr starken Offensivspiel und einer hervorragenden Verteidigung dominierte die Mannschaft das Spiel. Die Spieler agierten mit viel Teamgeist und Einsatzbereitschaft, was sich schnell im Spielverlauf bemerkbar machte. Klar und deutlich ging der Sieg mit einem 16:8 an unsere Schulmannschaft.

Im zweiten Spiel traf das THG auf das Helmholtz-Gymnasium, das in seiner ersten Partie gegen die Maria-Wächtler-Schule etwas mehr zu kämpfen hatte, sich aber im Laufe des Turniers deutlich steigern konnte. Das Helmholtz-Team startete mit einer schnellen Führung und nutzte Schwächen in der Defensive unserer Mannschaft konsequent aus. Trotz des Rückstands kämpften unsere Jungs beherzt weiter, konnten die Partie aber leider nicht mehr für sich entscheiden. Am Ende stand ein 22:12 für das Helmholtz-Gymnasium.

Das Ergebnis bedeutete das Aus für das THG auf Landesebene. Dennoch darf die Mannschaft stolz auf ihre Leistung sein. Der Vize-Stadtmeistertitel ist ein großartiger Erfolg, der den Einsatz des gesamten Teams widerspiegelt. Das THG hat sich hervorragend geschlagen und wird im nächsten Jahr mit voller Motivation und neuer Stärke zurückkommen.

CAD und 3D-Druck AG am Theodor-Heuss-Gymnasium

Am Theodor-Heuss-Gymnasium bietet die CAD und 3D-Druck AG Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse eine spannende Möglichkeit, in die Welt des digitalen Designs und der modernen Produktionstechnologien einzutauchen.

Hier lernen die Jugendlichen die Grundlagen verschiedener CAD-Software (Computer-Aided Design) kennen und entwickeln schrittweise die Fähigkeit, eigene, druckbare Projekte zu erstellen. Diese Projekte reichen von kreativen Einzelstücken bis hin zu nützlichen Objekten für den schulischen Alltag.

Besonders spannend ist die praktische Ausrichtung der AG: Neben eigenen Projekten arbeiten die Schülerinnen und Schüler auch an Aufträgen für die Schule. Dadurch gewinnen sie wertvolle Einblicke in die reale Projektarbeit und setzen ihre Designs konkret in der Schulgemeinschaft um. 

Im Anschluss an die Entwurfsarbeit folgt das Highlight: der 3D-Druck. Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Designs in die Realität umzusetzen und arbeiten mit modernen 3D-Druckern. Sie lernen, wie sie die Maschinen bedienen und deren Technik optimal einsetzen können, um hochwertige Druckergebnisse zu erzielen. 

Die CAD und 3D-Druck AG vermittelt den Teilnehmenden nicht nur technisches Wissen, sondern auch Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten – Fähigkeiten, die in der modernen Welt von großer Bedeutung sind.

WordPress Double Opt-in by Forge12