Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Am Mittwoch, den 6. Dezember 2023 laden wir zu unserem weihnachtlichen Konzert in die Marktkirche Kettwig ein. Die Orchester und Chöre musizieren in verschiedenen Besetzungen. Im Zentrum der Instrumentalmusik steht vor allem die Musik des Barock, die Chöre präsentieren Christmas Carols mit bekannten Melodien in neuen Arrangements.
Evangelische Kirche am Markt 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Am vergangenen Dienstag, den 28. November 2023, fand in Essen die Finalrunde der Stadtmeisterschaft im Basketball der Wettkampfklasse III statt. Die Schüler des THG können mit Stolz auf eine beeindruckende Leistung zurückblicken, die nicht nur ihre Dominanz in der Vorrunde unterstreicht, sondern sie auch erstmals in der Schulhistorie zur Stadtmeisterschaft führt.
Die Erfolgsgeschichte begann bereits am 23. November 2023, als die Vorrunde der Stadtmeisterschaft ausgetragen wurde. Mit beeindruckenden Leistungen und hohen Siegen gegen das Helmholtz-Gymnasium und das Grashof-Gymnasium gelang es der Schulmannschaft des THG, sich ohne eine einzige Niederlage für die begehrte Finalrunde zu qualifizieren. Die Spieler zeigten nicht nur ihre technische Versiertheit, sondern auch eine beeindruckende Defensive, welche die Grundlage für ihren Erfolg bildete.
Die Spannung in der Finalrunde war greifbar, als das THG in das erste Spiel gegen das Carl-Human-Gymnasium trat. Mit einem überzeugenden 30:16-Sieg setzten sie ein klares Zeichen und bewiesen erneut ihre herausragende Form. Doch damit nicht genug, im zweiten Spiel der Finalrunde gegen das Don-Bosco-Gymnasium behaupteten sie sich erneut souverän mit einem beeindruckenden Ergebnis von 35:17. Diese konstanten Leistungen zeugen von einem hohen Maß an Teamplay, starker Defense und individueller Klasse (MVP=Tassilo!).
Mit diesen herausragenden Ergebnissen sicherte sich die Schule nicht nur den Titel des Stadtmeisters, sondern qualifizierte sich auch für die Vorrunde der Regierungsbezirksmeisterschaften, die am 18. Dezember 2023 in Oberhausen stattfinden wird. Dies stellt einen historischen Moment für die Schule dar, da sie zum ersten Mal in ihrer Geschichte den begehrten Stadtmeistertitel im Basketball der WK III erringen konnte.
Die Spieler und ihre Coaches verdienen Lob für ihren Einsatz, ihre harte Arbeit und ihre Hingabe, die zu diesem bemerkenswerten Erfolg geführt haben. Die Schule kann mit Stolz auf ihre erfolgreiche Basketballmannschaft blicken und darf gespannt sein, wie sich das Team bei der anstehenden Regierungsbezirksmeisterschaften präsentieren wird. Wir wünschen der Mannschaft weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg durch die Meisterschaften und sind gespannt auf die nächsten spannenden Spiele.
Das Team:
Tassilo Baumüller, Nico Bertling, Tristan Ebbers, Laurenz Garcia Martinez, Aaron Geiß, Maximilian Haase, Phil Schepers, Marton Specht, Jonah Strobel, Ömer Yönet sowie die Coaches Petra Nierhaus und Christopher Wahrburg
Der Biolgie-LK von Frau Gräfe begab sich auf Spurensuche und besuchte das Bio Innovativ Labor der Universität Duisburg-Essen. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und spannende Versuche durchführen.
Bei der Herstellung von Pralinen, beispielsweise durch Verunreinigung, können Spuren von Haselnüssen oder Erdnüssen in Pralinen gelangen. Im Labor erhielten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Pralinenproben. Diese untersuchten sie auf die Anwesenheit von Haselnuss- und Erdnuss-DNA mittels PCR (Polymerase-Kettenreaktion) und Gelelektrophorese.
Der SoWi-LK von Frau Drechsel begab sich am Samstag, 11.11.23 für eine viertägige Exkursion in die Bundeshauptstadt. In Begleitung von Herrn Sturm und Frau Demel warfen die Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen der Bundespolitik.
Im Vordergrund der Exkursion stand der Besuch
des Bundestages mit Kontakt zum Büro des
Essener Bundestagsabgeordneten Matthias
Hauer.
Die jungen Kettwiger erfuhren, was die Arbeit
eines Bundestagsabgeordneten ausmacht und
diskutierten angeregt über tagespolitische
Themen.
Auch das Rahmenprogramm bot so einiges. Ein Highlight war sicherlich der Besuch im Spionagemuseum, in dem sich die Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrkräfte einem Lügendetektortest unterzogen. Im Deutschen Dom konnten die Exkursionsteilnehmerinnen und -teilnehmer im Nachbau des Plenarsaals in die Rolle eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen.
Insgesamt war es für den Kurs ein sehr interessanter, lehrreicher und spannender Ausflug, der gerne noch etwas länger hätte ausfallen können!
Das THG hat ab sofort auch einen eigenen Instagram-Account. Dort informieren wir über aktuelle Termine, stellen unsere Projekte vor und nehmen euch und Sie mit in den Schulalltag.
Folgt uns unter @THG_KETTWIG und erlebt mit uns gemeinsam die aufregende Welt unserer Schule durch Fotos, Geschichten und spannende Einblicke.
Verpasst keine Neuigkeiten mehr und seid Teil unserer Instagram-Community!
Am 9. November vor 85 Jahren fand die Reichsprogromnacht statt. Damals kam es zu zahlreichen gewaltsamen Übergriffen gegen Juden im NS-Staat. Es wurden Synagogen, jüdische Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe zerstört und viele Juden starben.
„Antisemitismus und neonazistischer Terror hat in ganz Deutschland keinen Platz!“
Auch am THG wollten die Schülerinnen und Schüler ein Zeichen setzen und an die Opfer der Novemberprogrome erinnern. Der Q1-Kurs Geschichte bilingual von Frau Wohlgemuth machte sich am 9.11.2023 auf den Weg in die Kettwiger Innenstadt, um dort Stolpersteine zu reinigen und die Inschriften auf ihnen wieder leserlich zu machen.
Für die kommende Woche hat die Q1 weitere Aktionen geplant. Um die Erinnerung an die Opfer aufrechtzuerhalten, wird die Q1 in der Mensa Plakate aufhängen, auf denen die Opfer vorgestellt werden.
Hier ein paar Impressionen der gelungenen Veranstaltung.
Ergebnisse:
Mädchen:
Platz 9c
Platz 9b
Platz 9a
Jungen:
Platz 9b
Platz 9c
Platz 9a
Gesamt:
Platz 9b
Platz 9c
Platz 9a
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch, vielen Dank an die betreuenden Lehrkräfte für die Unterstützung und ein herzliches Dankeschön natürlich auch an die Schiedsrichter!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.