Verfasst am . Veröffentlicht in Allgemein
Verfasst am . Veröffentlicht in Allgemein
Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist eine offene Ganztagsschule mit den Schwerpunkten Bilingualität und MINT in einem einzigen Schulgebäude. Hier leben und arbeiten etwa 818 Schüler, 60 Lehrer und 20 weitere Mitarbeiter unter einem Dach. Jeder kennt schnell jeden, wenn er es denn will. Das soziale Zusammenleben wird hochgeschätzt und durch unser Schulprogramm gezielt gefördert. Hierzu gehören auch unsere sozialen Projekte.
Grundlage einer erfolgreichen Schullaufbahn ist, dass sich Schülerinnen und Schüler wohlfühlen. Hierzu haben wir das pädagogische Konzept des THG entwickelt. Dieses soll erreichen, dass das Lernen in der Schule auch zu einem Erleben von Mitmenschlichkeit und zu einem interessanten Kennenlernen der Welt wird.
In einer guten Schule wird auch das kulturelle Leben hoch geschätzt. Bildung bedarf des ästhetischen und körperlichen Ausdruckes. Die Kettwichte, das ältestes Schülerkabarett Deutschlands, sind unser Aushängeschild im Bereich Theater, aber schon die „Kleinen“ können in der „English Drama Group“ ihre ersten Bühnenerfahrungen machen, bevor sie dann in der Mittelstufe das Fach „Darstellen und Gestalten“ belegen können. Die Musik ist durch die zwei Chöre sowie durch unser Schulorchester vertreten. Die darstellende Kunst findet ihren Niederschlag im Kunstunterricht sowie im Projektkurs Kunst.
Der Sport ist in unserer Gesellschaft ein zentraler Kulturfaktor. Die Ruderriege des THG stellt seit Jahren immer wieder den Bundessieger bei „Jugend trainiert für Olympia“. Schon in der Jahrgansstufe 7 führen wir alle Schülerinnen und Schüler durch ein Rudertraining innerhalb des Unterrichtes an diesen Sport heran. Wir kooperieren weiterhin im Bereich Leichtathletik und Tennis mit den Kettwiger Sportvereinen.
Wir ehren und anerkennen besondere Leistungen für die Schule durch einen offiziellen Feier-Akt. In Gegenwart der ganzen Schule erhalten Schülerinnen und Schüler in der Aula Urkunden für ihre Verdienste.
Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26
Sa., 08 Feb. 2025
Bitte vereinbaren Sie einen Anmeldetermin über das Sekretariat 02054-95430.
Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26
Mo., 10 Feb. 2025
Bitte vereinbaren Sie einen Anmeldetermin über das Sekretariat 02054-95430.
Verfasst am . Veröffentlicht in Allgemein
Verfasst am . Veröffentlicht in Allgemein
Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26
Sa., 08 Feb. 2025
Bitte vereinbaren Sie einen Anmeldetermin über das Sekretariat 02054-95430.
Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26
Mo., 10 Feb. 2025
Bitte vereinbaren Sie einen Anmeldetermin über das Sekretariat 02054-95430.
Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist eine offene Ganztagsschule mit den Schwerpunkten Bilingualität und MINT in einem einzigen Schulgebäude. Hier leben und arbeiten etwa 818 Schüler, 60 Lehrer und 20 weitere Mitarbeiter unter einem Dach. Jeder kennt schnell jeden, wenn er es denn will. Das soziale Zusammenleben wird hochgeschätzt und durch unser Schulprogramm gezielt gefördert. Hierzu gehören auch unsere sozialen Projekte.
Grundlage einer erfolgreichen Schullaufbahn ist, dass sich Schülerinnen und Schüler wohlfühlen. Hierzu haben wir das pädagogische Konzept des THG entwickelt. Dieses soll erreichen, dass das Lernen in der Schule auch zu einem Erleben von Mitmenschlichkeit und zu einem interessanten Kennenlernen der Welt wird.
In einer guten Schule wird auch das kulturelle Leben hoch geschätzt. Bildung bedarf des ästhetischen und körperlichen Ausdruckes. Die Kettwichte, das ältestes Schülerkabarett Deutschlands, sind unser Aushängeschild im Bereich Theater, aber schon die „Kleinen“ können in der „English Drama Group“ ihre ersten Bühnenerfahrungen machen, bevor sie dann in der Mittelstufe das Fach „Darstellen und Gestalten“ belegen können. Die Musik ist durch die zwei Chöre sowie durch unser Schulorchester vertreten. Die darstellende Kunst findet ihren Niederschlag im Kunstunterricht sowie im Projektkurs Kunst.
Der Sport ist in unserer Gesellschaft ein zentraler Kulturfaktor. Die Ruderriege des THG stellt seit Jahren immer wieder den Bundessieger bei „Jugend trainiert für Olympia“. Schon in der Jahrgansstufe 7 führen wir alle Schülerinnen und Schüler durch ein Rudertraining innerhalb des Unterrichtes an diesen Sport heran. Wir kooperieren weiterhin im Bereich Leichtathletik und Tennis mit den Kettwiger Sportvereinen.
Wir ehren und anerkennen besondere Leistungen für die Schule durch einen offiziellen Feierakt. In Gegenwart der ganzen Schule erhalten Schülerinnen und Schüler in der Aula Urkunden für ihre Verdienste.