
Anne Frank Tag 2025 am THG
Das THG nahm in diesem Jahr am Anne Frank Tag teil, einem bundesweiten Schulaktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Der Anne Frank Tag wird vom Anne Frank Zentrum in Berlin organisiert. Er findet jährlich anlässlich Anne Franks Geburtstag, dem 12. Juni, statt. Das jüdische Mädchen ist eines der bekanntesten Opfer des Holocaust. Bundesweit machten über 100.000 junge Menschen an 730 Schulen bei dem Aktionstag mit. Das ist ein neuer Teilnahmerekord. Das Motto des Anne Frank Tages 2025 war »Erinnern und Engagieren digital«. Der Schulaktionstag stärkt die Schülerinen und Schüler in ihrem Engagement für Demokratie und gegen Diskriminierung.
Die Schülerinnen und Schüler des THG arbeiteten zum Anne Frank Tag mit einer Plakatausstellung, der Anne Frank Zeitung zum Thema »80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus« mit einem Interview der Zeitzeugin Rozette Kats sowie mit weiteren digitalen und analogen Lernmaterialien, die vom Anne Frank Zentrum entwickelt wurden.
Die Schülerinnen und Schüler des THG arbeiteten zum Anne Frank Tag mit einer Plakatausstellung, der Anne Frank Zeitung zum Thema »80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus« mit einem Interview der Zeitzeugin Rozette Kats sowie mit weiteren digitalen und analogen Lernmaterialien, die vom Anne Frank Zentrum entwickelt wurden.

In sechs spannenden Workshops der Jahrgangsstufe 9 bestand die Möglichkeit, sich mit Themen wie Zivilcourage, Formen von Diskriminierung, Achtung der Menschen untereinander, egal welcher Herkunft, Hautfarbe oder Religion auseinander zu setzen.

Die Teilnehmenden konnten selbst aussuchen, welchen Workshop sie besuchen wollten. In Kooperation mit Referentinnen und Referenten der Jugendhilfe Essen und Lehrkräften des THG wurden die Workshops
- Ich und wir – Identität in der Gesellschaft
- Hannah Arendt und das Recht auf Recht
- Verschwörungsmythen
- Anne Frank Film & Kreativworkshop (Musik für Vielfalt, Erstellen eines Playmo-Videos, Kunst und Respekt)
- Anne Frank Film & Schreibwerkstatt
durchgeführt.
Fazit:
Schülerin L.: Der Anne Frank Tag ist wichtig, denn wir müssen uns erinnern, auch wenn bereits 80 Jahre vergangen sind.

Schüler J.: Anne Frank war 15 Jahre alt, als sie starb, genau alt wie wir jetzt. Wir müssen aus der Vergangenheit lernen und sie nicht vergessen.
Vielen Dank an die Jugendhilfe Essen für den Einsatz und die Durchführung der Workshops.
