Jugend stimmt für den Bundestag – Juniorwahl am THG

285 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 traten in der Woche vom 17. – 21. Februar 2025, kurz vor der vorgezogenen Bundestagswahl, bei der Juniorwahl zum Bundestag an die Wahlurne.

Ziel der am Kettwiger Gymnasium durchgeführten Abstimmung war es, wie bereits bei den letzten Juniorwahlen, das Interesse der Jugendlichen für Politik zu wecken und Freude an einer politischen Beteiligung zu vermitteln. Die Grundvoraussetzung dafür ist ein generelles Verständnis unseres politischen Systems, weswegen das Thema „Bundestag und Wahlen“ wie auch die Wahlprogramme der verschiedenen Parteien in den letzten Wochen in den Fächern Politik und Sozialwissenschaften verstärkt auf dem Stundenplan stand. Wie bei einer echten Wahl erhielten alle Schülerinnen und Schüler Stimmzettel, welche einzeln in einer Wahlkabine ausgefüllt und anschließend in eine versiegelte Wahlurne geworfen wurden. Durch diese Wahlsimulation soll die Wichtigkeit fundierter Meinungsbildungsprozesse vermittelt werden, an deren Ende ein begründetes politisches Urteil der Jugendlichen steht.

Ergebnis Juniorwahl 2025 THG Essen-Kettwig (Erststimmen):

Ergebnis Juniorwahl 2025 THG Essen-Kettwig (Zweitstimmen):

Bundesweit beteiligten sich dieses Jahr 7210 Schulen mit knapp 2 Millionen Schülerinnen und Schüler an diesem Projekt. So fließt auch das Ergebnis des THG Essen-Kettwig in das bundesweite Ergebnis des Projektes Juniorwahl ein. Das Gesamtergebnis der bundesweiten Juniorwahl wird am Wahlsonntag (23.02.2025) ab 18:00 Uhr auf www.juniorwahl.de veröffentlicht.

WordPress Double Opt-in by Forge12