Die Kettwichte waren on Tour und haben ein Gastspiel bei „Wir sind im Garten“ absolviert.
Mal in einem ganz anderen Setting begeisterten die Kettwichte ihr Publikum und ernteten viel Lob und Applaus für ihre Darbietung. Nun gilt es sich auf die kommenden Veranstaltungen vorzubereiten!
Freuen Sie sich mit uns auf den Auftritt am 8. Dezember 2023 im Alten Bahnhof!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 c haben in diesem Jahr an dem Beton-Art-Award Wettbewerb teilgenommen.
Beton ist der Kreativbaustoff des 21. Jahrhunderts und sehr gut für den Einsatz in der Schule geeignet. Mit Beton kann man experimentieren, imposante Skulpturen errichten und großartige Ideen umsetzen.
Angeleitet von ihrer Kunstlehrerin Frau Sell, haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 c ihre kreativen Ideen wunderbar in Beton gegossen. In Kleingruppen wurden eigene Kunstwerke aus unterschiedlichen Betontechniken erstellt. Die Schülerinnen und Schüler haben eigene Ideen entwickelt, diese skizziert, die Skulptur erstellt und am Ende die Arbeiten präsentiert.
In einer offiziellen Verleihung am 23.8.23 im Rathaus der Stadt Essen wurde das THG für den erreichten 3. Platz beim Stadtradeln ausgezeichnet. Gemeinsam radelte das THG 11.048 km und leistete damit einen wichtigen Beitrag für Klimaschutz und Gesundheit.
Die Bürgermeisterin Frau Jacob übergab sowohl die Auszeichnung als auch den Scheck über 125 Euro an das THG.
Bei strahlendem Wetter feierte das THG am Freitag, den 18. August 2023, endlich wieder ein Schulfest.
Ein Projektvormittag ging dem Schulfest voraus, an dem die Schülerinnen und Schüler mit ihren jeweiligen Lehrerinnen und Lehrern verschiedene Aktionen vorbereiteten.
Hier einige Impressionen von dem gemeinschaftlichen und tollen THG-Miteinander.
@private Quelle
@private Quelle@private Quelle
@private Quelle@private Quelle
@private Quelle@private Quelle
@private Quelle@private Quelle
@private Quelle@private Quelle
@private Quelle
Unter dem Motto „Get together“ wurde nachmittags den zahlreichen Besuchern ein buntes und vielfältiges Programm geboten.
Die Kettwichte – Das Schülerkabarett des THG-Essen
Am vergangenen Freitag, dem 11.8.23, präsentierten die Kettwichte ihr 47. Programm: „Eiskalt erwischt!“ im Alten Bahnhof. Unter der neuen Leitung von Betti Barner überzeugte die Schülergruppe mit ihrem vielfältigen und kritischen Programm.
Die Schülerinnen und Schüler befassten sich mit dem Krieg in der Ukraine und schickten Europa in Therapie. Auch der Klimawandel und die Heizungskosten durch die Energiekrise hielten die Zuschauer in Atem. Themen wie Digitalisierung, die Rückkehr zu alten Strukturen, die schon längst als überwunden galten und natürlich ein Blick auf den Schulalltag rundeten die gelungenen Darbietungen ab.
Begeistert von Sketchen und Musik bedankte sich das Publikum am Schluss des kurzweiligen Abends mit Standing Ovations bei den Aktiven.
Wir hoffen, dass die ganze Schulgemeinschaft schöne, erholsame und fröhliche Sommerferien verbringen konnte, sodass wir gemeinsam mit viel positiver Energie in das neue Schuljahr 2023/24 starten können!
Ein Riesenerfolg war der Spendenlauf, der vor den Sommerferien am Theodor-Heuss-Gymnasium stattfand.
Die 810 Aktiven legten an einem Vormittag 2.919 Kilometer zurück – eine Leistung, die von diversen Sponsoren in Euro und Cent honoriert wurde.
Die beachtliche Summe von 9,642,90 Euro kam auf diese Weise zusammen. Am 21.06.2023 überreichten Christian Koehn, Schulleiter des THG und Sportlehrer Nico Robens-Walde, Initiator der Veranstaltung den Scheck an den gemeinnützigen Verein „Be Strong For Kids“ aus Essen.
Be Strong For Kids e.V. (https://www.bestrongforkids.de/) setzt sich durch ein Sport-, Bewegungs- und Kulturangebot für das physische und psychische Wohlbefinden von körperlich beeinträchtigten und benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein. Das vom THG gespendete Geld soll vor allem in die Förderung der Schwimmfähigkeit von Kindern in Essen investiert werden.
Julia Stoebervon der Kettwiger Rudergesellschaft und Schülerin des THG (Q2) qualifizierte sich als amtierende Deutsche Jugendmeisterin im Einer für die JWM in Paris.
Vom 2. – 6. August 2023 durften die besten Juniorinnen und Junioren der Welt das „Stade Nautique de Vaires-sur-Marne“ in Paris im Rahmen der U19-Weltmeisterschaften testen. Die Weltmeisterschaften der 17/18 Jährigen nutzte der Weltverband als Testregatta für die Olympischen Spiele im kommende Jahr. Über 615 Ruderinnen und Ruderer aus 51 Nationen kämpften dort um die Medaillen.
In Paris hatte sich Julia Stoeber im Juniorinnen-Einer mit dem größten Teilnehmerfeld dieser globalen Titelkämpfe auseinander zu setzen. 29 Nationen hatten ihre Meldung abgegeben, sodass der Weg ins Finale der besten sechs Boote am Sonntag (13:50 Uhr) über den Vorlauf am Mittwoch (17 Uhr), das Viertelfinale am Freitag (11:57) Uhr und das Halbfinale am Samstag (12:32 Uhr) führte.
Um sich optimal auf den Wettkampf vorzubereiten, hat Julia Stoeber ihre kompletten Sommerferien geopfert und 2-3 Trainingseinheiten täglich absolviert. Viel Wasserarbeit aber auch Training im Kraftraum, auf dem Ergometer und Gymnastik standen auf dem Programm. Ihre Heimtrainerin Laura Rottmann, ehemalige Schülerin des Theodor-Heuss-Gymnasiums, betreut Julia.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.