THG als „Medienscouts-Schule 2025“ ausgezeichnet
Das Theodor-Heuss-Gymnasium wurde vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Landesanstalt für Medien NRW als eine von 152 Schulen mit dem Abzeichen „Medienscouts-Schule 2025“ ausgezeichnet. Diese Ehrung erhalten Schulen, die sich in besonderem Maße für das Programm Medienscouts NRW engagieren.

Die Medienscouts sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8, die ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei Fragen und Problemen rund um den digitalen Alltag zur Seite stehen. Sie klären über Online-Phänomene und die besonderen Herausforderungen digitaler Medien auf und sind als Vertrauenspersonen bei akuten Problemen ansprechbar.
Am THG führen die Medienscouts regelmäßig Schulungen zu medienrelevanten Themen wie Klassenchat, Challenges/Pranks oder dem Erkennen von Desinformation durch und unterstützen jüngere Klassen beim Umgang mit dem iPad. Damit übernehmen sie eine zentrale Rolle in der Vermittlung von Medienkompetenz an unserer Schule.
Das Engagement der Medienscouts erfolgt ehrenamtlich. Unterstützt werden sie von zwei Beratungslehrkräften, die ihre Arbeit koordinieren und ihnen als Ansprechpartnerzur Seite stehen. Geschult werden die Medienscouts durch Medientrainerinnen und -trainer der Landesanstalt für Medien NRW.
Medienscouts NRW ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Landesweit wurden bereits an über 1.200 Schulen Schülerinnen und Schüler zu Medienscouts qualifiziert. Das Konzept folgt dem bewährten Peer-to-Peer-Ansatz: Jugendliche lernen am besten von Gleichaltrigen, da zwischen ihnen ein besonderes Vertrauen und Verständnis besteht. So entsteht ein wertvolles Beratungsangebot an Schulen, das sich an den Fragen und Bedürfnissen von Jugendlichen orientiert.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Medienscouts und ihr großes Engagement“, betont Christian Koehn Schulleiter des THG. „Sie übernehmen Verantwortung und stärken das soziale Miteinander an unserer Schule nach einem unserer wichtigsten Bausteine „Klein mit Groß“. Die Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung für ihre Arbeit und zugleich Ansporn, das Thema Medienkompetenz weiterhin aktiv zu fördern