Was macht ein Oberbürgermeister? Ben und Jonas klären auf!
Am Mittwoch, den 8. Januar, haben Ben und Jonas aus der Klasse 6a des Theodor-Heuss-Gymnasiums eine spannende Frage behandelt: Was gehört zu den Aufgaben eines Oberbürgermeisters? Und wie wird man eigentlich Oberbürgermeister?
Die beiden Schüler präsentierten ihr Referat vor der Klasse und hatten dabei sogar besonderen Besuch – den Oberbürgermeister Thomas Kufen persönlich! Ben hatte ihn vor einiger Zeit eingeladen, sich den Vortrag anzuhören und im Anschluss einige Fragen zu beantworten. Diese Einladung nahm Herr Kufen gerne an, und so wurde die Unterrichtsstunde zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Ben und Jonas erklärten anschaulich, dass der Oberbürgermeister nicht nur die Stadt repräsentiert, sondern auch als Chef der Stadtverwaltung agiert. Er sorgt dafür, dass Entscheidungen des Stadtrats umgesetzt werden, und ist Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Außerdem vertritt er die Stadt nach außen und setzt sich für ihre Interessen ein.
Herr Kufen war begeistert von dem Engagement der beiden und lobte ihre Präsentation: „Es ist toll zu sehen, wenn junge Menschen Interesse an Politik zeigen und sich mit solch wichtigen Themen beschäftigen.“
Ein Besuch, der sicher allen lange in Erinnerung bleiben wird und gezeigt hat, wie spannend Politik sein kann – besonders, wenn sie so greifbar wird.
Für junge Politikinteressierte hat die Stadt Essen ein besonderes Angebot: das Kinderforum. Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren können dort ihre Ideen und Wünsche einbringen und in Diskussionen mit anderen wie in einer echten Ratssitzung debattieren.