Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Wir freuen uns über die Schülerinnen und Schüler, die sich für das nächste Schuljahr am THG angemeldet haben, und bedanken uns bei den Eltern für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir freuen uns auch auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und den gemeinsamen Weg mit Ihren Kindern.
Wir möchten allen Interessierten weiterhin die Möglichkeit bieten, sich umfassend über unsere Schule zu informieren. Neben den vielfältigen allgemeinen Informationen auf der Homepage finden sich an dieser Stelle zwei Filme, die das Schulleben am THG für Sie und Euch erlebbar machen.
Für Euch, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, haben Elena, Elise, Marieline, Mia, Ayk und Roman Erklärvideos gedreht, die Euch verschiedene Bereiche des THG genauer erläutern möchten:
Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Nach der sehr erfolgreichen Bestellaktion im vergangenen Schuljahr, der durchweg positiven Resonanz und der immer größer werdenden Nachfrage haben wir nun einen THG-Online-Shop eingerichtet.
Die Kollektion ist größtenteils beibehalten und sogar noch erweitert worden. Die Hoodies und Shirts gibt es nun in zusätzlichen Farben, außerdem Caps und Mund-Nasen-Masken und qualitativ hochwertige Sportbeutel.
Zum Start unseres Online-Shops bieten wir eine Besonderheit an. Wer in den ersten beiden Wochen des neuen Halbjahres (bis Sonntag, den 14. Februar 2021) bestellt, bekommt seine Ware völlig versandkostenfrei geliefert. Also bestellen, was das Zeug hält!
Der Login ist „THG2“ und das Passwort lautet „Essen“.
Vermisst du den experimentellen Chemieunterricht? Hast du schon einmal deine eigene Seife hergestellt? Wolltest du schon immer mal eine Batterie aus einer Zitrone basteln oder deine eigene Geheimschrift entwickeln?
Dann probiere doch einmal die auf Moodle hochgeladenen spannenden Experimente aus dem Fachbereich Chemie aus und mache euer Zuhause zu einem echten Chemielabor!
Auch im zweiten Lockdown möchte die Fachschaft Chemie versuchen, die Zeit im Lockdown ein wenig lebendiger, aufregender und praxisnah zu gestalten. Aus diesem Grund haben wir eine Seite für euch eingerichtet.
Du findest die Moodle-Seite unter „Experimente für unsere Hobbychemiker“.
Hier findest du Anleitungen zu vielen spannenden Experimenten. Zusätzlich wollen wir bald eine Challenge starten unter dem Motto „Wer kann den größten Kristall züchten?“.
Doch auch im normalen Distanzunterricht versuchen wir, unseren Schülerinnen und Schüler am THG den Unterricht möglichst handlungsorientiert zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten neben dem Experimentieren noch häufiger als im regulären Unterricht die Möglichkeit, Videoprotokolle oder Lernvideos zu den verschiedenen Themen selbst anzufertigen.
Überzeug dich doch selbst von den zahlreichen Ergebnissen unserer THG-Chemiker.
Unter diesem Link findest du ein paar Experimente und Ergebnisse aus unserem Distanzlernen. Hier sind beispielsweise Lernvideos zur Mitose und zum Treibhauseffekt zu finden, welche auch anderen Schülerinnen und Schülern am THG die Möglichkeit bieten sollen, den Unterricht gut vor- und nachzubereiten.
Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Heute erreichte uns die aktuelle Schulmail des MSB. Der Distanzunterricht wird in Nordrhein-Westfalen für die Zeit vom 1. bis zum 12. Februar 2021 fortgesetzt. Die pädagogische Betreuung in den Jahrgangsstufen 5 und 6 bleibt bestehen.
Sehr geehrte Elternschaft, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie und ihr in der letzten Woche sicherlich gemerkt haben, gab es in der letzten Woche zum Teil Schwierigkeiten sich auf Moodle einzuloggen und Aufgaben herunter zu laden, u.a. weil das Rechenzentrum mit Kapazitätserweiterungen und den dazugehörigen Umstrukturierungen auf die erhöhten Leistungsanforderungen durch das Distanzlernen reagierte.
In dieser Woche soll die Leistungsfähigkeit der Server nochmals gesteigert werden. Dazu sind morgen, Montag 25.01.2021 zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr noch einmal Wartungsarbeiten vorgesehen, die eine Erreichbarkeit unserer Moodleplattform behindern, evtl. sogar ganz unmöglich machen.
Bitte besprechen Sie dies mit Ihren Kindern, damit diese nicht frustriert sind, wenn sie ihre Unterrichtsergebnisse nicht ohne Probleme hochladen können. Das Lehrerkollegium ist angewiesen, die technischen Einschränkungen bei den Abgabezeiten entsprechend zu berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
C. Koehn
Meldung vom 21.01.2021
Der Distanzunterricht wird nach dem letzten Bund-Länder-Beschluss wohl bis zum 14.02.2021 fortgesetzt. Sobald wir genauere Mitteilungen vom Ministerium erhalten, werden wir darüber zeitnah informieren.
Im Moment können wir uns alle leider nur online sehen, aber als Schulgemeinschaft werden wir das zusammen schaffen! Wir wünschen uns allen gutes Gelingen, viel positive Energie und die nötige Portion Humor, um die künstliche Distanz ertragbarer zu machen.
Passen wir alle gut auf uns auf und hoffen wir von ganzen Herzen gesund zu bleiben!
Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Die AG „Insektenhotel“ präsentiert die neuen Bewohner des THG: die „Dornschrecke“.
Die AG „Insektenhotel“ stellt sich vor
Ziel: Die Tiere (Stabheuschrecken, Wandelnde Blätter und Dornschrecken) sollen das Interesse der Schülerinnen und Schüler des THG in Essen für naturwissenschaftliche Fächer wecken, denn jeden Tag lässt sich etwas Neues entdecken – ob Häutungen, Eierlegen oder das Schlüpfen von Jungtieren (siehe Abbildung 3). Innerhalb des Projekts übernehmen die SuS Verantwortung und lernen dabei, jeden einzelnen Organismus zu respektieren. Darüber hinaus bietet die Arbeit mit Tieren die Möglichkeit, den Biologieunterricht für Kinder jeder Altersklasse anschaulich am Realobjekt erlebbar zu machen – das theoretisch erarbeitete Wissen lässt sich so praktisch anwenden.
Vorgehen: Zurzeit kümmern sich in den Pausen regelmäßig etwa 25 Schülerinnen und Schüler der fünften und zehnten Klasse um die Fütterung und Pflege der kleinen Krabbeltiere. Diese werden ausschließlich mit frischen Brombeerblättern gefüttert, welche die Kinder und Lehrer abwechselnd mitbringen.
Ergebnis: Durch Beobachtungsversuche lernen die Kinder den Körperbau der Insekten sowie deren Mechanismen der Tarnung und der Vermehrung spielerisch kennen. Wir blicken positiv in die Zukunft und sind uns aufgrund der großen Schülerresonanz sicher, dass unser „Insektenhotel“ in den nächsten Jahren noch wachsen und mithelfen wird, unsere Schule weiterhin lebendig und erfahrbar zu gestalten und einen großen Beitrag zum Naturschutz zu liefern. Geplant ist unter anderem, Schmetterlinge zu züchten, diese im Sommer fliegen zu lassen und auf unserem Schulhof Lebensräume für wirbellose Tiere sowie Wirbeltiere zu schaffen.
Du bist verantwortungsbewusst und kümmerst dich gerne um Tiere? Dann bist du bei uns genau richtig!!! Komm uns doch einfach mal in der Pause besuchen und achtet auf die Aushänge in der Schule.
Tipp: Du findest uns auch über Moodle (AG „Insektenhotel“) und kannst hier Neuigkeiten über unsere kleinen Bewohner erfahren.
Mit tierischen Grüßen,
Sina Pilling, Sina Felske und Eva Gentzsch
Abb.1: Unsere alten Bewohner: Wandelnde Blätter und Stabheuschrecken.
Abb.2: Unser Terrarium im Eingangsbereich unter dem Vertretungsplan.
Dann probiere doch einmal die auf Moodle hochgeladenen spannenden Experimente aus dem Fachbereich Chemie aus und mache euer Zuhause zu einem echten Chemielabor!
Weitere interessante Videos und spannende Experimente finden sich auf Moodle unter Fach Chemie
Hier noch einige tolle Fotos vom „Kristallezüchten“
Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Unterricht ist nicht nur Lernen und Üben, sondern er ermöglicht auch, in verschiedener Weise kreativ zu werden. In unzähligen großen und kleinen Projekten entstehen Ergebnisse, die es verdienen, bekannt gemacht zu werden.
Bei der Auswahl dessen, was hier gezeigt werden soll, stehen nicht fachliche Qualität oder Lernwert im Vordergrund, sondern Originalität, Liebe bei der Erstellung oder schlichtweg der Spaß, es anzuschauen.
Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Für die Adventszeit 2020 hat sich das THG was ganz Besonderes ausgedacht: ein digitaler Adventskalender. Jeden Tag öffnet sich ein Türchen, welches Euch einen weihnachtlichen Einblick in unserer Schulleben geben soll. Egal ob Weihnachtswitz, -zungenbrecher, -geschichte oder Weihnachtspersönlichkeitentest – für jeden ist was dabei. Manche Beträge sind auf Englisch, denn als bilinguale Schule hat Englisch bei uns einen hohen Stellenwert. Viel Spaß beim Schauen, Lesen, Lachen und eine zauberhafte Adventszeit wünscht das THG.
Besondere Zeiten bedürfen besonderer Ideen. Auch in Zeiten einer weltweiten Pandemie können Schüleraustausche stattfinden, nur eben ein bisschen anders. Das dachte sich auch das THG gemeinsam mit der US-amerikanischen Partnerschule Cherokee Bluff High School (CBHS) in Georgia. So entstand eine Projektreihe zum Thema „Virtual Exchange Projects“ für das Schuljahr 2020/21. Ein besonderes Highlight hierbei sind die digitalen Adventskalender, die Schüler und Schülerinnen aus der 8. und 9. Klasse und zwei amerikanische Schulklassen mit Text-, Bild- und Videobotschaften bestücken. Sie vermitteln einander typisch deutsche und typisch amerikanische Weihnachtstraditionen.
Die Schülerinnen und Schüler am THG schreiben Weihnachtszungenbrecher, erklären, wozu ein Stiefel in der Weihnachtszeit von Nutzen ist, und zeigen, wie man deutsches Weihnachtsgebäck herstellt – von Christstollen, Lebkuchenhaus bis Vanillekipferl. Nun erwarten sie gespannt, dass sich nach und nach ein Türchen des amerikanischen Kalenders öffnet und was sich dahinter verbirgt. Ein Projekt, das in einer Adventszeit, geprägt von Social Distancing, interkulturelle Nähe schafft.
Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Seit Oktober 2020 nehmen vier Schülerinnen des Thodor-Heuss-Gymnasiums am Cybermentoring teil. Dahinter verbirgt sich eine digitales Mentorenprogramm aus dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen, welches es sich zum Ziel gemacht hat, junge Damen auf dem Weg in eine MINT-Karriere zu unterstützen. Aber lassen wir doch lieber Cosima erzählen:
„CyberMentor ist ein Förderprogramm für junge Mädchen und Frauen, die an MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) interessiert sind. Hat man sich angemeldet, bekommt man eine Mentorin zugeteilt, die die gleichen Interessen hat. Meine Mentorin hat z. B. ihren Bachelor und Master mit dem Schwerpunkt Biotechnologie an der Ruhr-Uni in Bochum gemacht und schreibt jetzt in Kiel ihre Doktorarbeit.
Wir tauschen und regelmäßig via CyberMails aus, dem eigenen Mailprogramm von Cybermentor. Mithilfe von CyberMentor kann man sich mit MINT-interessierten Mädchen und Frauen aus ganz Deutschland vernetzen, manche Mentorinnen leben sogar in den USA!
Ich mache bei CyberMentor mit, weil ich mehr über MINT-Studiengänge und -berufe wissen möchte, den Austausch mit anderen MINT-Interessierten spannend finde und gerne Neues lerne, z. B. den MINT-Fakt des Monats:
10.11.1903 Mary Anderson konstruierte den ersten Scheibenwischer, er gehört heutzutage zur Standardausrüstung von Autos.“
Wer nun noch Interesse bekommen hat, kann einfach auf der Homepage nachgucken oder Herrn Käding ansprechen. Wir hoffen, dass wir auch im kommenden Jahr wieder Schülerinnen für das Cybermentoring begeistern können!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.