
Besuch beim freestyle-physics-Wettbewerb an der Universität Duisburg-Essen
Am heutigen Tag stand für unsere Schüler und Schülerinnen ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Programm: Der Besuch des renommierten freestyle-physics-Wettbewerbs an der Universität Duisburg-Essen. Bei strahlendem Wetter und trotz teils abenteuerlicher Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreicher Tag voller Experimente, Präsentationen und spannender Einblicke in die Welt der Physik.


Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand in diesem Jahr die Aufgabe, eine Brücke aus Papier, Kleber und Faden zu konstruieren. Unter Einhaltung bestimmter Vorgaben hatten die jungen Tüftlerinnen und Tüftler bereits im Vorfeld ihre Modelle gebaut, die sie heute stolz präsentierten. Dabei wurde nicht nur die Tragkraft der Brücken getestet, sondern auch kreative und technische Herangehensweisen gewürdigt.

Neben dem Wettbewerb selbst bot die Universität ein umfangreiches Rahmenprogramm, das den Schülerinnen und Schülern die Vielseitigkeit physikalischer Forschung näherbrachte. Besonders faszinierend waren die Vorträge und Mitmachstationen zur Schwerelosigkeit, bei denen die Jugendlichen erfuhren, wie Experimente im All funktionieren und was es dabei zu beachten gilt. Auch ein Kurzpraktikum zur Nanotechnologie ließ die Teilnehmenden staunen: Im kleinen Maßstab wurden große Fragen der Technik behandelt – anschaulich, spannend und greifbar.
Ein Highlight für viele war die Möglichkeit, praktische Physik hautnah zu erleben: Fallende Teller, verblüffende Demonstrationsexperimente und eine unterhaltsame Physikshow sorgten nicht nur für Staunen, sondern auch für zahlreiche Aha-Momente.



Den krönenden Abschluss bildete – nach einem langen Tag voller Eindrücke und trotz der teils zähen Rückfahrt – ein wohlverdientes Eis, das allen den Heimweg ein wenig versüßte. Ein gelungener Ausflug, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch die Begeisterung für Physik nachhaltig stärken konnte.