Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Trotz aller Bemühungen und unseres umfassenden Sicherheitskonzeptes müssen wir aufgrund der aktuellsten Verfügungen des Ministerium unsere Elterninformationsabende, die Veranstaltung „THG Inside“ sowie die individuellen Beratungstermine für den bilingualen Zweig und das MINT-Programm mit großem Bedauern vorerst absagen. Wir wissen, dass vor allem viele Kinder sich schon darauf gefreut und gespannt waren, aber die Gesundheit der vielen Besucher wie auch aller Beteiligten steht im Vordergrund. Wir hoffen sehr, dass wir diese mit viel Engagement und Kreativität geplanten Angebote zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können, denn auch wir würden Ihnen und Euch unsere Schule gerne persönlich näher bringen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig hierzu auf unserer Homepage.
Wir möchten Ihnen und Euch jedoch heute schon die Möglichkeit bieten, sich umfassend über unsere Schule zu informieren – so veröffentlichen wir in Kürze auf der Homepage zwei Filme, die das Schulleben am THG für Sie und Euch erlebbar machen. Ergänzt werden diese durch die vielfältigen Einblicke in unsere Schule, die Sie ebenfalls auf der Homepage vorfinden. Diese werden fortlaufend aktualisiert.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, in einer Telefonsprechstunde ganz individuelle Fragen und Anliegen mit uns zu besprechen. Ab sofort können Sie uns donnerstags und freitags in der Zeit von 13 .00 – 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 02054-95430 erreichen.
Die individuellen Anmeldetermine für den 22. bis 24.02.2021 können ab dem 02.11.2020 telefonisch über das Sekretariat (Tel. 02054-95430) vereinbart werden.
Wir danken Ihnen und Euch für Ihr bzw. Euer Verständnis und freuen uns weiterhin auf ein persönliches gemeinsames Kennenlernen!
Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Dringender Appell: Tragt auch weiterhin Euren Mund-Nasen-Schutz! Eure SV unterstützt einstimmig diese Empfehlung. (Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief)
Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Als neue Lehrerin an unserer Schule begrüßen wir Frau Giese-Wiesweg. Sie unterrichtet die Fächer Mathematik und Musik und ist die neue Orchesterleiterin.
Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Fächer: Geschichte, Sozialwissenschaften, Bili Sek I
Nach meinem High-School Jahr in den USA (Illinois) habe ich mein Abitur in Rheinland-Pfalz absolviert. Danach ging es zum Studieren nach Siegen (NRW) mit einem nochmaligen zeitweiligen Aufenthalt in den USA (Texas). Ins Ruhrgebiet kam ich dann für das Referendariat und hier in Essen bin ich offensichtlich geblieben. Mein Weg ging für 4 Jahre an einem Gymnasium weiter, welches nun 2020 leider geschlossen wurde. Doch ich hatte Glück und kam an meine Wunschschule, das THG.
Ich wurde sehr herzlich aufgenommen und freue mich erwartungsvoll auf die neuen Aufgaben, Eindrücke, Herausforderungen und Erfahrungen im Kollegium, mit den Schülerinnen und Schülern und den Eltern.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten unterhalb der Wasseroberfläche beim Tauchen, in der Sonne beim Lesen und auf Reisen.
Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
„Schülerinnen und Schüler des MINTplus-Kurses haben an der internationalen JuniorScienceOlympiade 2020 teilgenommen und die zweite Runde erreicht. Das THG freut sich über die Teilnahme und beglückwünscht die jungen Forscher.
Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Mein europäisches Sichtfenster
(von Amelie Beer)
Ich schaue aus meinem Fenster und ich sehe ein Flugzeug, welches Uber unser Haus in den blauen, sorglos wirkenden Himmel fliegt. Es konnte ein Postkarten-Motiv sein, aber meine Sicht ist nicht klar, sie hat Risse und Kratzer, die mir an einigen Stellen die Sicht versperren. Meine Aussicht wirkt mehr wie die in die Jahre gekommene Fassade eines alten Hauses.
Was hat das alles mit der EU zu tun? Stellen wir uns einmal vor, die einzelnen Symbole haben noch eine andere Bedeutung. Das Flugzeug z.B. steht für den freien Warenverkehr in der EU und die Personen, welche täglich durch die ganze EU reisen, um zu arbeiten, zu studieren oder auch Urlaub zu machen.
Auch der weite Himmel steht für die Freiheiten innerhalb der EU, die vier Grundfreiheiten (freier Waren, Personen, Kapital und Dienstleistungsverkehr) und die freien Grenzen ohne Grenzkontrollen. Der blaue Himmel ohne Regen- oder Gewitterwolken wirkt friedlich und steht für den Frieden, den wir seit fast 75 Jahren als EU Bürger genießen.
Aber warum ist die Sicht nicht klar, wofür stehen die Risse und Kratzer, welche Uber die komplette Aussicht verteilt sind?
Die Haus EU ist in die Jahre gekommen, es wird alt und bekommt erste Risse in seiner Fassade. Dies zeigt sich ganz offensichtlich im Brexit. Aber auch die EU-Wahlen im Jahr 2019 haben gezeigt, dass nicht mehr alle EU Bürger uneingeschränkt von der EU begeistert sind. Rechtspopulistische und EU-kritische Parteien (z.B. aus den Niederlanden, Italien, Osterreich und Frankreich) haben deutlich an Stimmen gewonnen.
Schon die Flüchtlingskrise ab 2015 hat gezeigt, dass die EU Staaten in der Außenpolitik und in der Absicherung der Grenzen nicht immer einer Meinung sind. Durch die Notwendigkeit der Einstimmigkeit bei Entscheidungen zu diesen Fragen ist die EU häufig nicht handlungsfähig und Länder wie Italien und
Griechenland, wo viele Flüchtlinge ankommen, fühlen sich allein gelassen.
Darüber hinaus sind viele EU Bürger auch unzufrieden über die
Einschränkungen, die sie durch EU Regelungen im Alltag haben.
Über die letzten beinahe 70 Jahre ist die Welt viel globaler geworden und dadurch haben sich auch die Anforderungen an die EU deutlich verändert.
Aber trotz alle dieser Unzufriedenheiten und Veränderungen ist der Himmel weiterhin blau und ohne dunkle Wolken und die Flugzeuge fliegen auch weiterhin täglich über unser Haus hinweg. Warum ist das so?
Weil die meisten EU Bürger die Freiheiten und Vorteile der EU und auch den Frieden nicht mehr missen möchten. So wie man eine alte Fassade, die mit den Jahren Risse und Kratzer bekommen hat, renoviert, so mochte sich auch die EU reformieren.
Im Januar 2020 hat das EU Parlament mit großer Mehrheit eine Resolution für eine zweijährige EU Reform Konferenz ,,Konferenz für Zukunft Europas“ verabschiedet. Ab Mai 2020 sollen zwei Jahre lang unter der Beteiligung von Bürgern der Europäischen Union durch Veranstaltungen in ganz Europa und durch Online-Foren Reformvorschläge erarbeitet werden. Durch die Beteiligung
der Bürger an dem Reformprozess sollen die Kratzer und Risse, die durch die verringerte Akzeptanz der EU in der Bevölkerung entstanden sind, mit Begeisterung für die EU gekittet werden. Die Burger sollen sich wieder mehr mit der EU identifizieren und damit die Einheit und auch den zukünftigen Bestand der EU stärken.
Das Ziel ist es, dass meine Sicht aus dem Fenster in ein paar Jahren
wieder ohne Risse und Kratzer in frischen Farben strahlt.
Quellen:
Deutschland und Frankreich starten Initiative zur EU-Reform, Handelsblatt Online, 26.November 2019
Konferenz zur Zukunft Europas: Bürger sollen bei EU-Reform mitreden, Aktuelles Europäische Parlament, 09. Januar 2020
Jetzt gilt es für Europa, Oliver Geden und Nicolai von Ondarza, Zeit Online, 14.01.2017
Alle Länder, alle Sieger der Europawahl 2019, Welt Online, 27.05.2019
Jugend in Europa: Mischt euch ein! Süddeutsche Zeitung, 26. Juli 2018
Geschrieben von THG am . Veröffentlicht in Allgemein.
Das Theodor-Heuss-Gymnasium freut sich darüber, ein neuer Partner des zdi-Netzwerks Essen zu sein. Das Netzwerk zur MINT-Förderung in der Region macht attraktive Angebote in der Schule und im schulnahen Umfeld. Mit verschiedenen Aktionen fördert es das Interesse am Themenbereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). So möchte man den MINT-Nachwuchs sichern und ein Interesse an einer Studien- und Berufswahl in dieser Richtung wecken.
Informationen über entsprechende Angebote erhalten die Schülerinnen und Schüler zeitnah über die MINT-Koordination.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.