
SDGs in Aktion – Unser Tag im Alfred-Krupp-Schülerlabor
Unser Nachhaltigkeitsprojektkurs, geleitet von Frau Gräfe, verbrachte am 25.09.2025 einen spannenden und lehrreichen Tag im Alfred Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum. Dort beschäftigten wir uns intensiv mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) und erlebten, wie eng sie miteinander verknüpft sind und welche Auswirkungen politische Entscheidungen auf sie haben.

Im interaktiven Planspiel „Sustain 2030“ übernahmen wir die Rollen verschiedener Interessengruppen in einem fiktiven Bürgerinnen- und Bürgerrat, der die Bundesregierung bei nachhaltigen Entscheidungen berät. Gemeinsam diskutierten und verhandelten wir Maßnahmen, um die SDGs bis 2030 möglichst erfolgreich umzusetzen. Dabei merkten wir schnell, dass Entscheidungen oft Zielkonflikte hervorrufen und es viel Zusammenarbeit, Kompromissbereitschaft und Weitsicht braucht. Besonders spannend war zu sehen, dass jede Maßnahme mehrere Ziele gleichzeitig beeinflusst. Dadurch wurde uns bewusst, wie komplex politische Prozesse sind und wie wichtig es ist, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
Insgesamt war es ein sehr abwechslungsreicher Tag, an dem wir nicht nur viel über nachhaltige Politik gelernt haben, sondern auch, wie entscheidend Kommunikation und Teamarbeit für eine bessere Zukunft sind. Dieser Tag hat uns außerdem gezeigt, dass jede und jeder von uns selbst einen Beitrag leisten kann, um die Welt Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten.
Der Bericht wurde verfasst von Rania, Lana, Elena und Lilith.