Facharbeiten – Einführung

1. Aufgabe bzw. Zielstellung
2. Beurteilungskriterien
3. Zeitplan
4. Workshop/ Zentrale Einführungsveranstaltungen
5. Betreuung durch den Fachlehrer
6. Beurteilungsbögen


1. Aufgabe bzw. Zielstellung
Nach den Richtlinien der Fächer sind die Schülerinnen und Schüler durch das selbstständige Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit in der Oberstufe mit den Prinzipien und Formen selbstständigen, wissenschaftspropädeutischen Lernens vertraut zu machen.

2. Beurteilungskriterien
Die Beurteilungskriterien orientieren sich an denen der Oberstufenklausuren, indem sie Leistungen in den drei Anforderungsbereichen (I. Reproduktion, II. Reorganisation bzw. Anwenden, III. Problemlösen und Werten) erfordern, wie in den Klausuren liegt der Schwerpunkt auf Bereich II.
Bei der sprachlichen Darstellungsleistung gelten höhere Anforderungen, da die Hausarbeit mit entsprechenden Korrekturhilfen verfasst sowie durch eine weitere Personen Korrektur gelesen werden kann und soll. Die Fähigkeit zur abschließenden Korrektur wird als wesentlicher Teil der geforderten Leistung betrachtet. Generell gilt: Gehäufte Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit in der deutschen Sprache führen auch bei der Facharbeit zur Absenkung bis zu einer Notenstufe (vgl. APO-GOSt § 13 (6)).
Die folgenden allgemeinen Beurteilungskriterien des THG können durch die Fachkonferenzen entsprechend modifiziert werden.

Inhalt
o Eingrenzung des Themas und Entwicklung einer zentralen Fragestellung
o Selbstständigkeit im Umgang mit dem Thema
o ggf. Umfang und Gründlichkeit der Materialrecherche
o Differenziertheit und Strukturiertheit der inhaltlichen Auseinandersetzung
o Beherrschung fachspezifischer Methoden
o logische Struktur und Stringenz der Argumentation
o kritische Distanz zu den eigenen Ergebnissen und Urteilen

Sprachliche Gestaltung
o Beherrschung der Fachsprache
o Verständlichkeit
o Präzision und Differenziertheit des sprachlichen Ausdrucks
o sinnvolle Einbindung von Zitaten und Materialien in den Text
o grammatische Korrektheit
o Rechtschreibung und Zeichensetzung

formale Gestaltung
o Vollständigkeit der Arbeit
o Zitiertechnik
o Sauberkeit und Übersichtlichkeit von Graphiken und Schriftbild
o Einhaltung der vereinbarten Schreibformate
o korrektes Literaturverzeichnis.

Für eine effiziente und transparente Korrektur wird ein Beurteilungsbogen verwendet, der den Schülern bekannt ist.

3. Zeitplan (aktuelle Termine, anklicken, wenn hinterlegt)

4. Workshop bzw. Zentraler Einführungskurs
Als Vorbereitung auf die Facharbeit nehmen alle Schulerinnen und Schüler an einem Einführungskurs teil, der von einem fächerübergreifenden Team von Moderatoren durchgeführt wird. Er beschäftigt sich mit folgenden Inhalten:
1. Themenfindung und Strukturierung des Themenfeldes
2. Zeitplanung
3. Planung des Arbeitsprozesses
4. Möglichkeiten der Informationsbeschaffung
5. Inhaltliche, sprachliche und formale Beurteilungskriterien
6. Nutzung des Rechners als Arbeitsmittel

5. Betreuung durch den Fachlehrer
Der Fachlehrer berät die Schülerinnen und Schüler in Bezug auf die Themenwahl und die Auswahl und Beschaffung der Materialien. Er verdeutlicht die Leistungserwartungen und Beurteilungskriterien. Während der Erstellung der Arbeit steht er in vertretbarem und pädagogisch sinnvollem Umfang als Ansprechpartner zur Verfügung.

6. Beurteilungsbögen

 

Facharbeit, Studienorientierung

WordPress Double Opt-in by Forge12