3G-Nachweis bei Schulveranstaltungen erforderlich!
Der 3G-Nachweis (geimpft, genesen, getestet) ist bei allen schulischen Veranstaltungen erforderlich. Dazu zählen z. B. Elternsprechtage, Elternabende und Informationsveranstaltungen.
Der 3G-Nachweis (geimpft, genesen, getestet) ist bei allen schulischen Veranstaltungen erforderlich. Dazu zählen z. B. Elternsprechtage, Elternabende und Informationsveranstaltungen.

Liebe Schülerinnen und Schüler und Freunde unserer Schule!
Ab dem 09.11.2021 startet die Bestellaktion für unsere Schulkleidung.
Bestellen könnt ihr unsere Schulkleidung im THG-Online-Shop.
Hier findet ihr Hoodies und Shirts in vielen Farben, außerdem Caps und qualitativ hochwertige Sportbeutel.
Der Login ist „THG2“ und das Passwort lautet „Essen“.
Die versandkostenfreie Bestellaktion läuft noch bis zum 17.11.2021.
Also bestellen, was das Zeug hält!
E-CHO
Statt mit dem Publikum hatten die Ausführenden Ende des Schuljahres 2020/21 einen Termin mit Mikrofon und Kamera: E-CHO und Gäste sangen und spielten ihre individuellen Parts ein und präsentierten sich ihren Smartphone-Kameras. Die so entstandenen Puzzleteile wurden dann am Computer zusammengefügt, um einen kompletten Videoclip entstehen zu lassen.
Bitte das Bild anklicken
Mittlerweile kann E-CHO erfreulicherweise wieder in Präsenz proben. In der „Intensivphase Chor“ konnten so die für das Weihnachtskonzert am 15.12.2021 geplanten Lieder einstudiert werden. Alle Aktiven waren motiviert und engagiert dabei und freuen sich auf das bevorstehende Konzert!
Besser geht´s nicht! Bei strahlendem Sonnenschein konnten alle 7. Klassen des THG heute zum Abschluss der Unterrichtsreihe Rudern die Schulmeisterschaft zu Wasser und zu Land austragen.
Seit Beginn des Schuljahres wurde die langjährige und erfolgreiche Kooperation mit der Kettwiger Rudergesellschaft – eine der erfolgreichsten Ruderriegen bei Jugend trainiert für Olympia – im Sportunterricht des 7. Jahrgangs fortgeführt.
Beim heutigen Abschluss-Wettkampf kämpften die Klassen im 500m-Ergometer-Zeitfahren, im 500m 4er Rudern (Jungen,Mädchen, Mixed) sowie in der abschließenden Ergometer-Staffel gegeneinander. Besonders erfolgreich schnitt dabei die Klasse 7a als Klassensieger ab.

Herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!
325 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 traten in der Woche vom 20.-24. September, kurz vor der Bundestagswahl, bei der Juniorwahl zum Bundestag an die Wahlurne.
Ziel der am Kettwiger Gymnasium durchgeführten Abstimmung war es, wie bereits bei der Junior-Europawahl, das Interesse der Jugendlichen für Politik zu wecken und Freude an einer politischen Beteiligung zu vermitteln. Die Grundvoraussetzung dafür ist ein generelles Verständnis unseres politischen Systems, weswegen das Thema „Bundestag und Wahlen“ in den letzten Wochen in den Fächern Politik und Sozialwissenschaften verstärkt auf dem Stundenplan stand. Wie bei einer echten Wahl erhielten alle Stimmzettel, welche einzeln in einer Wahlkabine ausgefüllt und anschließend in eine versiegelte Wahlurne geworfen wurden. Durch diese Wahlsimulation soll die Wichtigkeit fundierter Meinungsbildungsprozesse vermittelt werden, an deren Ende ein begründetes politisches Urteil der Jugendlichen steht.
Ergebnis Juniorwahl 2021 THG Essen-Kettwig (Erststimmen):
Ergebnis Juniorwahl 2021 THG Essen-Kettwig (Zweitstimmen):
Bundesweit beteiligten sich über 4.500 Schulen mit knapp 1,4 Millionen Schülerinnen und Schüler an diesem Projekt. So fließt auch das Ergebnis des THG Essen-Kettwig in das bundesweite Ergebnis des Projektes Juniorwahl ein. Das Gesamtergebnis der bundesweiten Juniorwahl wird am Wahlsonntag (26.09.21) ab 18:00 Uhr auf www.juniorwahl.de veröffentlicht.
(Fachschaft Sozialwissenschaften)

Das Theodor-Heuss-Gymnasium und 106 weitere Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden am 8. September 2021 in einer Onlineveranstaltung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer und dem Vorsitzenden der BDA-/BDI-Initiative „MINT-Zukunft schaffen“ Thomas Sattelberger als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.
Ausgezeichnet werden die Schulen, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Sie werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Hierbei müssen die „MINT-freundlichen Schulen“ nachweisen, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen.
Mit der Auszeichnung zur “MINT-freundlichen Schule” zeigt das THG, dass es mit seinem schulischen Konzept in der Lage ist, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden, das Interesse der Schülerinnen und Schülern an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, also den so genannten MINT-Fächern zu fördern, ihnen eine zukunftsträchtige Ausbildung anzubieten und sie frühzeitig für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. Zusätzlich wird das THG als “MINT-freundliche Schulen” von der Wirtschaft besonders unterstützt und kann so den Schülerinnen und Schülern Orientierung bieten und den Eltern und Lehrkräften viele wichtige Impulse geben.
Unser besonderer Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen unserer Schule, ohne deren Einsatz eine erneute Zertifizierung zur „MINT-freundlichen Schule“ sicherlich nicht möglich gewesen wäre.
Herzlichen Glückwunsch!
Das CyberMentor Programm geht in die nächste Runde. Hier werden junge Damen für den MINT-Bereich begeistert und durch Mentoren begleitet.
CyberMentor ist das Richtige für dich…
Zum Flyer:
https://www.cybermentor.de/images/public/Mentee-Flyer_digital.pdf
Informationen zum CyberMentor findest du hier:
https://www.cybermentor.de/index.php/cm
Weitere Informationen gibt es bei Herrn Käding.

Hallo liebe Schulgemeinde,
Ich heiße Frau Kern und unterrichte die Fächer Biologie und Kunst, eine wunderbare Kombination, die ständig ineinandergreift. Gerne kombiniere ich meine Fächer, sodass wir auch in Biologie Modelle basteln und kleine Stop-Motion Filme drehen. Oder aber andersherum uns in Kunst zum Beispiel mit dem Aufbau und der Lebensweise von Insekten beschäftigen.
Bisher bin ich als kleiner Zugvogel durch die Lande gezogen und habe mein Referendariat in Moers begonnen. Weitergezogen bin ich über Ratingen, Krefeld und Velbert, bis ich nun in Kettwig gelandet bin. Reisen, gerne mit Rucksack und auf unbekannten Strecken, gehört tatsächlich zu meinen Hobbys, dennoch freue ich mich sehr, dass ich nun hier am THG als bunter Standvogel einziehen kann. Ich liebe den Wald mit seinen Gerüchen und Geräuschen und freue mich darauf, das Gelände um das THG sowohl mit Bleistift und Feder als auch mit Becherglas und Lupe mit euch zu erkunden.