Autor: THG

Kunstprojekt der Q2 zur Wannsee-Konferenz

Bild von G. O.

Im Kunstunterricht bei Frau John malten die Schüler der Q2 einen Schafskopf mit Rippen nach Francisco de Goya und kombinierten ihn mit Arbeiten nach Gerhard Richter. Anlass dazu war der 80. Jahrestages der Wannsee-Konferenz. Aus diesen Elementen schafften die Schülerinnen und Schüler ein zusammenhängendes Werk, mit welchem sie der ermordeten Juden gedenken.

Die angewandte, dunkle Übermalung in einigen Bildern steht für die vielen Grausamkeiten, welche den jüdischen Menschen widerfahren sind. Die verdrehten Augen in den Rippen unterstreichen den Sarkasmus der Taten.

Außerdem wurden Fragmente einer Einladung zur Wannsee-Konferenz übermalt und in die Werke eingebracht.

Der schwierige Begriff der „Banalität des Bösen“ (Hannah Arendt) zeigt sich unter anderem im „Frühstück“, welches die Einladung anpreist. Man darf nicht vergessen, dass man dort grausam über Menschenleben entschieden hat.

Das war der Grund dafür, dass die Kursteilnehmer das Wort „Frühstück“ in den einzelnen Werken besonders hervorhoben.

Bei der Reflexion der Bilder fand auch hat ein Austausch über den zurückliegenden, aufklärenden Besuch des Ehepaars Michalski stattgefunden. Das Gedicht „UNDEFEATED“ des Enkels zeigt, dass die Hoffnung der Juden das Unrecht überstanden hat und es in unserer Verantwortung liegt, dass so etwas nie wieder geschieht. Das begangene Unrecht gegenüber den Juden darf nicht in Vergessenheit geraten.

Ein Text von zwei Schülern der Q2

Sehen Sie auch zu diesem Thema:
moma vor Ort: Vom Haus der Wannseekonferenz

Im Video sehen Sie den Holocaust-Überlebenden Franz Michalski, der vor einiger Zeit selbst Gast am THG war. (Siehe unten) Die entsprechende Stelle beginnt im Video bei 24:44. Die eingeblendete Sendezeit der Stelle ist 7:40 Uhr.

Bereits früher war das Thema Gegenstand der Arbeit von Frau John:

Franz Michalski verhindert das Vergessen – Theodor-Heuss-Gymnasium Essen (thg-essen.de)

Frau Mohrmann-Meßing

Am Samstag, den 22.11.2021 erhielten wir die Nachricht, dass unsere geschätzte Kollegin Maria Mohrmann-Meßing verstorben ist.

Frau Mohrmann-Meßing war von 1981 bis 2011 am Theodor-Heuss-Gymnasium als Musik-, Deutsch- und Sportlehrerin tätig. Unterstützt von Ihrem Mann leitete sie die Schulorchester und -chöre, gab Gesangs- und Geigenunterricht und unterrichtete Musik in der Unter- und Mittelstufe. Legendär waren die von Ihr gegründeten „Young Voices“, ein Gesangsensemble für Frauenstimmen, das über den Rahmen der Schule hinaus bekannt wurde.

Frau Mohrmann-Meßing hat das Musikleben am THG über zwei Jahrzehnte entscheidend geprägt. Jedem, der sie erlebt hat, wird sie in ihrer unermüdlichen, energievollen und herzlichen Art in Erinnerung bleiben. Wir sind ihr zu großem Dank verpflichtet.

Im Namen der Schulgemeinde

Christian Koehn, Schulleiter

 

AI VIST LO LOP – Chorproduktion zu Coronazeiten

E-CHO

Statt mit dem Publikum hatten die Ausführenden Ende des Schuljahres 2020/21 einen Termin mit Mikrofon und Kamera: E-CHO und Gäste sangen und spielten ihre individuellen Parts ein und präsentierten sich ihren Smartphone-Kameras. Die so entstandenen Puzzleteile wurden dann am Computer zusammengefügt, um einen kompletten Videoclip entstehen zu lassen.

Bitte das Bild anklicken

Mittlerweile kann E-CHO erfreulicherweise wieder in Präsenz proben. In der „Intensivphase Chor“ konnten so die für das Weihnachtskonzert am 15.12.2021 geplanten Lieder einstudiert werden. Alle Aktiven waren motiviert und engagiert dabei und freuen sich auf das bevorstehende Konzert!

Corona-Impfung am THG

Das mobile Corona-Impfteam kommt nun auch zu uns ans THG. Die beiden Impftermine liegen am 08.09.21 und am 29.09.21 jeweils zwischen 9 und 11 Uhr. Geimpft wird ausschließlich mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer (Comirnaty). Zu den Impfungen sind die üblichen Formulare und Dokumente mitzubringen. Beachten Sie bitte, dass bei unter 16jährigen zusätzlich ein Erziehungsberechtigter unterschreiben muss, und dass dieses Impfangebot vorerst nur für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II gilt.
Die Formulare „Einwilligung/Anamnese“ und „Aufklärungsbogen“ können Sie hier herunterladen und ausdrucken.“

WELCOME BACK TO SCHOOL !!!

 

Wir hoffen, dass die ganze Schulgemeinschaft schöne, erholsame und fröhliche Sommerferienzeit verbringen konnte, sodass wir gemeinsam mit viel positiver Energie in das neue Schuljahr 2021/22 starten können!

Wir starten grundsätzlich in das neue Schuljahr, wie das vergangene beendet wurde: mit Präsenzunterricht und Unterricht in allen Fächern in vollem Umfang, aber auch mit Hygieneschutz, Testungen und der Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im Innenbereich der Schulen.

Entsprechend der Rahmenbedingungen des Ministeriums starten wir am THG am Mittwoch, den 18.08.2021 mit Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis Q2 von der 1. bis 6. Stunde; die Jahrgangsstufe 5 folgt am Donnerstag, den 19.08.2021 mit ihrer Einschulungsfeier.

Die ersten beiden Stunden sind den Klassenlehrern bzw. Stufenleitern vorbehalten. Bitte mitbringen: 1.) unterschriebenes Zeugnis und 2.) ggf. bei vollständiger Impfung einen gültige Impfnachweis zur Dokumentation mit.

HAVE A GREAT START !!!

 

Stadtradeln 2021: Radeln für ein gutes Klima

Auch in diesem Jahr nimmt das THG wieder am STADTRADELN teil. Die Aktion läuft vom 13. Juni bis zum 13. Juli 2021 und stellt das Fahrrad als attraktives und klimafreundliches Transportmittel in den Vordergrund.

Im schuleigenen Team radeln Schülerinnen und Schüler und das Kollegium. Aber auch Eltern oder Freunde sind herzlich eingeladen, das THG-Team zu unterstützen. Die gefahrenen Kilometer werden von allen Teammitgliedern über eine App oder eine Internetseite erfasst und dann als „Teamkilometer“ festgehalten.

Weitere Infos gibt es hier:
https://www.stadtradeln.de/home

Alle, die gerne Fahrrad fahren, ein klimafreundliches Transportmittel nutzen möchten und so ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen, sind herzlich eingeladen, mitzumachen.

Und noch etwas…
auch wenn das STADTRADELN schon begonnen hat, ist eine Registrierung weiterhin möglich. Im Schulranking sind wir noch recht weit hinten und freuen uns über jeden, der mitmacht …. und das Klima schützt.

Einladungslink:

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=1&team_preselect=44167

Wieder warme Mittagsverpflegung

Und wieder ein Schritt zurück zur Normalität:

Ab Dienstag, 8.6. gibt es wieder warmes Mittagessen bzw. Salate auf Vorbestellung.  Bis zu den Sommerferien ist diese für Dienstag bis Donnerstag geplant. Ab sofort kann über das Sams-On System bestellt werden.

Allerdings ist dabei einiges zu beachten:

Die Bestellfrist ist für alle Tage auf 12:00 Uhr des vorherigen Arbeitstages festgelegt. (Bestellungen für Montagmittag müssen am Freitag bis 12:00 Uhr eingegangen sein.) Die Stornofrist bleibt bei 17:00 Uhr am Vortag.

Die Essensausgabe schließt in Zukunft um 13:50 Uhr. Danach kann kein Essen mehr abgeholt werden. Das betrifft insbesondere Schülerinnen und Schüler, die in der 7. Stunde Unterricht haben. Diese können nach dem Unterricht keine warme Mittagsverpflegung mehr erhalten.

Bestellung unter thg-essen.sams-on.de.

Mensa – Regeln unter Corona-Bedingungen

• Vor dem Essen bzw. nach Betreten der Mensa Hände in R 13 waschen bzw. desinfizieren.
• Im gesamten Mensa-Bereich herrscht Maskenpflicht, nur beim Essen am Platz darf die Maske abgenommen werden.
• An jedem Tisch dürfen nur Schülerinnen und Schüler derselben Klasse sitzen – keine Vermischung der Lerngruppen untereinander.
• Tische und Stühle müssen an ihrer Position bleiben.
• Nach dem Essen muss der Platz am Tisch gereinigt werden. Auch die Kontaktflächen der Stühle (da wo man am Stuhl anfasst) sind zu reinigen.

Vielen Dank für eure Mithilfe. Wir bekommen das hin!

Kein Präsenzunterricht am Donnerstag, 17.02.2022

Aufgrund der Anordnung durch das Ministerium findet am Donnerstag, 17.02.2022 kein Unterricht in der Schule statt. Grund ist die aktuelle Unwetterwarnung. Die Beschulung erfolgt über Moodle.