Kategorie: Allgemein

Ehemaligentreffen: Ein Wiedersehen in vertrauter Umgebung

Am Samstag, den 07. September 2024, war es wieder so weit: Das Theodor-Heuss-Gymnasium öffnete seine Türen für alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie für aktuelle und frühere Lehrkräfte. Das alljährliche Ehemaligentreffen bot zwischen 19:00 und 23:00 Uhr die ideale Gelegenheit, alte Freunde wiederzusehen, Erinnerungen auszutauschen und vergangene Schuljahre aufleben zu lassen.

Für eine gemütliche Atmosphäre sorgten nicht nur kühle Getränke und frisch gegrillte Würstchen, sondern auch die stimmungsvolle musikalische Untermalung des „Snooker Moon Trios“. Mit gepflegtem Jazz im Hintergrund konnten die Ehemaligen in entspannter Runde miteinander plaudern, gemeinsam lachen und in Erinnerungen schwelgen. Zahlreiche Gespräche drehten sich um gemeinsame Erlebnisse – in den Klassenräumen, auf dem Pausenhof und bei früheren Schulfesten.

Ob ehemalige Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihren früheren Klassen in Kontakt traten, oder frühere Mitschüler, die längst in verschiedenen Teilen der Welt leben – das Ehemaligentreffen war eine wunderbare Gelegenheit, alte Verbindungen aufzufrischen und neue Erinnerungen zu schaffen.

Ein rundum gelungener Abend, der die Verbundenheit mit der alten Schule spürbar machte. Wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen im kommenden Jahr!

Nebenjob im Schulbistro

Sie möchten in der Schule Ihres Kindes arbeiten oder kennen jemanden, der am Theodor-Heuss-Gymnasium im Bistro Geld verdienen möchte.

Wir benötigen Verstärkung im THG oder auch in umliegenden Schulen.

Ehemaligentreffen 2024

Am Samstag, den 07. September 2024 lädt das Theodor-Heuss-Gymnasium wieder alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte von früher und heute ein. Von 19:00 bis 23:00 Uhr besteht bei kühlen Getränken und Grillwürstchen die Gelegenheit, alte Schulkameraden wieder zu treffen. Gepflegter Jazz des „Snooker Moon Trios“ sorgt für eine passende musikalische Untermalung. So können die Ehemaligen gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Erlebnisse werden wieder wach am Ort des Geschehens.

Frau Koscholke

Das THG trauert um seine langjährige verdiente Kollegin Brigitta Koscholke. Als Lehrerin für Deutsch und Englisch wird sie allen, die sie gekannt haben, in ihrer kompetenten und freundlichen Art in Erinnerung bleiben.

 

THG unterwegs

Die alljährliche Fahrtenwoche am Theodor-Heuss-Gymnasium ist erfolgreich zu Ende gegangen! Vom 24. bis 28. Juni hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Unterrichtsraum gegen spannende Lernorte in ganz Deutschland und darüber hinaus zu tauschen.

Hier sind einige Eindrücke von unseren diesjährigen Fahrten:

Berlin
Edinburgh
Wir lieben Prag!
Gardasee

Die Fahrtenwoche bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch die Möglichkeit, neues Wissen in einem praktischen Kontext zu erwerben und soziale Kompetenzen zu stärken.

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Begeisterung und Mitarbeit und freuen uns schon auf die nächste Fahrtenwoche!

THG beim Freestyle-Physics-Wettbewerb

Kreativität und Wissenschaft hautnah erlebt

Vom 24. bis 28. Juni 2024 fand der jährliche Freestyle-Physics-Wettbewerb an der Universität Duisburg-Essen (UDE) statt, bei dem rund 1500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen teilnahmen. Dieser Wettbewerb, der seit 2002 besteht, fördert die Kreativität und den Erfindergeist von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 13.

Unsere Schule, das Theodor-Heuss-Gymnasium, war dieses Jahr mit sechs engagierten Schülerinnen und Schülern vertreten, die sich der Herausforderung des Portalkran-Baus stellten. Die Aufgabe bestand darin, einen leichten und stabilen Kran zu konstruieren, der eine vorgegebene Last über eine bestimmte Distanz heben kann.

Die Veranstaltung fand in einem großen Zelt auf dem Campus der UDE in Duisburg statt, was unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit bot, ein wenig Uni-Luft zu schnuppern und das Campusleben kennenzulernen. Neben dem Wettbewerb gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm, das die Teilnahme noch spannender machte. Ein Highlight war der Vortrag „Physik im Internet“, in dem ein Professor den Schülerinnen und Schülern physikalische Phänomene anhand von YouTube-Videos erläuterte. Diese interaktive Session ermöglichte es den Teilnehmenden, komplexe physikalische Konzepte auf anschauliche Weise zu verstehen.

Zusätzlich hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ein Labor zu besichtigen, das sich mit der Entstehung von Planeten beschäftigt. Besonders beeindruckend waren die Experimente zur Simulation der Schwerelosigkeit, die im Freifallturm in Bremen und bei Parabelflügen in Bordeaux durchgeführt werden.

Der Freestyle-Physics-Wettbewerb ist eine fantastische Gelegenheit für junge Menschen, ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und neue Interessen im Bereich der Physik zu entdecken.

Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Die AG-Insektenhotel zu Besuch an der Matthias-Claudius-Grundschule

Am 11.06.2024 besuchten die engagierten Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) mit ihren Insekten die Matthias-Claudius-Grundschule (MCS) in Ratingen-Breitscheid. Ziel dieses besonderen Besuchs war es, die Grundschülerinnen und Grundschüler für das Fach Biologie zu begeistern, den respektvollen Umgang mit allen Lebewesen zu vermitteln und die Scheu vor unseren kleinen Krabbeltieren zu nehmen.

Die Schülerinnen und Schüler der AG-Insektenhotel organisierten dafür einen spannenden Workshop, der Beobachtungsexperimente und interaktive Elemente beinhaltete. Die jungen Biologen zeigten, wie faszinierend die Welt der Insekten sein kann.

Ein besonderes Highlight des Workshops war die Möglichkeit, die Insekten hautnah zu erleben. Die Kinder durften die Tiere auf die Hand nehmen und beobachten, wie sie sich bewegen und verhalten. Diese direkte Begegnung half vielen, ihre anfängliche Scheu zu überwinden und ein besseres Verständnis für diese wichtigen Mitglieder unseres Ökosystems zu entwickeln.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und ein spannender Tag für alle Beteiligten. Die Begeisterung und das Engagement der Schülerinnen und Schüler des THG waren deutlich spürbar und sorgten für viele interessierte und begeisterte Gesichter unter den Grundschülerinnen und Grundschülern.

Aufgrund der positiven Resonanz sind wir uns sicher, dass wir zukünftig noch vielen weiteren Grundschulen unsere Insekten vorstellen wollen. Diese erfolgreiche Initiative soll nicht nur einmalig bleiben, sondern sich zu einer regelmäßigen Aktion entwickeln, um weiterhin das Interesse an Naturwissenschaften zu fördern und den respektvollen Umgang mit der Natur zu stärken.

Wir freuen uns auf viele weitere spannende Begegnungen mit neugierigen Schülerinnen und Schülern in den kommenden Monaten und Jahren.

Die AG- Insektenhotel mit Sina Pilling und Vivien Grethmann