Kategorie: Allgemein

Finnland-Austausch im Rahmen des Projekts „Arbeitswelt“

Anfang dieses Schuljahres haben wir die Möglichkeit bekommen über die Stadt Essen an der Projektfahrt „Arbeitswelt“ nach Tampere, Finnland, der Partnerstadt von Essen, teilzunehmen.  Insgesamt durften von jeder Essener Europaschule zwei Schüler/ Schülerinnen an dem Projekt teilnehmen und somit nach Finnland reisen. Von unserer Schule durften Schülerinnen und Schüler des ECC-Kurses von Frau Syring teilnehmen. Aufgrund der vielen Interessierten entschied am Ende das Los für uns.

Am 28.08.2022 ging es dann endlich los und wir sind von Düsseldorf aus mit einem kleinen Umweg über Paris nach Helsinki geflogen, wo wir in einen Zug nach Tampere umgestiegen sind. 

Obwohl die Reise sehr lang war konnten wir zwischen Flügen, Wartezeiten und Zug alle besser kennenlernen und zu einer Gruppe zusammenwachsen. 

Endlich in Tampere angekommen sind wir zum Varala Sport Institute, unserer Unterkunft für die nächsten fünf Tage, gefahren und schnell schlafen gegangen. 

Am nächsten Tag ging das Programm direkt los und wir durften eine finnische Schule mit Schwerpunkt auf Visual Arts besuchen. 

Die weiteren Tage waren immer sehr ähnlich aufgebaut, morgens und vormittags haben wir verschiedene Führungen bekommen, wie zum Beispiel durch die historische Markthalle und das Rathaus. 

Außerdem haben wir verschiede Unternehmen besucht, da dies der Mittelpunkt des Projektes war. Darunter waren marktführende Unternehmen wie futurice, happy or not oder Platform 6, welche uns herzlich empfangen und uns einen guten Einblick in die Funktions- und Arbeitsweisen gegeben haben. 

Nachmittags hatten wir die Möglichkeit unsere Zeit frei zu nutzen.

Bis Freitag haben wir die finnische Kultur, Arbeitswelt und die Geschichte der Stadt Tampere kennengelernt und viele tolle neue Eindrücke erhalten. 

Schließlich ging es am Freitag zurück nach Helsinki, sodass wir Samstag noch den halben Tag die Hauptstadt von Finnland und dessen Sehenswürdigkeiten erkunden konnten. 

Am Samstagabend sind wir wieder gut zuhause angekommen, zwar waren wir sehr erschöpft aber der Schlafmangel hat sich gelohnt! 

Insgesamt war es ein tolles Erlebnis mit vielen schönen Erinnerungen und wir würden jeden, der die Möglichkeit hat an diesem Projekt teilzunehmen, ermuntern diese Chance zu ergreifen. 

Klingt dieser Austausch für euch interessant? Dann meldet euch gerne bei Frau Syring.

(Lotte & Johanna) 

Stadtradeln 2022: THG radelt für ein gutes Klima

Auch in diesem Jahr nahm das THG wieder am STADTRADELN teil. Die Aktion lief vom 5. Juni bis zum 25. Juni 2022 und stellte das Fahrrad als attraktives und klimafreundliches Transportmittel in den Vordergrund.

Im schuleigenen Team radelten 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von denen die gefahrenen Kilometer über eine App oder Internetseite erfasst und dann als „Teamkilometer“ festgehalten wurden.

So konnte das diesjährige Team des THG 5000 km sammeln. Eine großartige Leistung!

Als Anerkennung erhielten die Aktiven eine Urkunde.

Mit dem Umstieg aufs Fahrrad haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen großen Beitrag zum Klimaschutz geleistet und Kohlendioxid eingespart.

Vielen Dank für dieses Engagement!

Und noch etwas…
auch wenn das STADTRADELN dieses Jahr schon beendet ist, geht der Wettbewerb ab Mai 2023 in die nächste Runde. Auch im nächsten Jahr freuen wir uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nicht nur Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sondern auch Eltern und Angehörige sind herzlich eingeladen, beim STADTRADELN mitzumachen …. und das Klima zu schützen.

Wir sind gespannt auf nächstes Jahr!

Leuchtturmprojekt in Kooperation mit der Schule an der Ruhr

MINT – kompliziert und langweilig? Ganz im Gegenteil…..

Dies erlebten die Viertklässler der Schule an der Ruhr hautnah bei einem MINT-Projekt am Theodor-Heuss-Gymnasium.

Hoch her ging es am letzten Dienstag (20.09.2022) am THG. In den Klassenräumen und auf den Gängen herrschte reges Treiben. Schülerinnen und Schüler bauten, bastelten, malten und experimentierten.

Was es damit auf sich hatte?

Das Leuchtturmprojekt fand am THG unter der Leitung des MINT-Koordinators Herrn Käding und Fachlehrerin Frau Gill statt.

Doch so ein Besuch muss gut geplant werden. Schülerinnen und Schüler des Pädagogik Kurses der EF bereiteten sich in den vergangenen Wochen intensiv auf den Besuch der Viertklässler der Schule an der Ruhr vor. Am 20.09.2022 war es endlich so weit. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler durften in die Rolle der Unterrichtenden schlüpfen und mit den Grundschülern und Grundschülerinnen einen Leuchtturm bauen, selbstverständlich inklusive funktionierendem Stromkreislauf.

Mit Konzentration, Einsatz und viel Spaß bauten die Viertklässler der Schule an der Ruhr ihre Leuchttürme, tatkräftig und geduldig unterstützt von dem Pädagogik Kurs der EF.

Die Begeisterung der Grundschüler, die schon einmal THG-Luft schnuppern durften sowie die Erschöpfung der EF-Schüler waren am Ende des Tages groß. Doch alle waren sich einig, dass das Projekt sowohl die großen als auch die kleinen Schülerinnen und Schüler begeistert und bereichert hat.

Eine tolle schulübergreifende Kooperation im Sinne der MINT-Förderung.

THG-Ruderinnen holen Gold in Berlin, Bronze für die THG-Ruderer

Bundesfinale der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin am 15. – 16.09.2022!

Gold für den Schülerinnen GiG-Doppelvierer vom Theodor-Heuss-Gymnasium! THG Schüler-Doppelvierer erreicht ebenfalls das Finale und landet auf dem 3. Platz!

Der Schülerinnen GiG-Doppelvierer des Theodor-Heuss Gymnasium in Essen-Kettwig, mit den Ruderinnen Lilli Fischer, Pia Riethmüller, Lotte Martin, Julia Stöber und Steuerfrau Nadja Möllering hat beim Bundesfinale der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin die Goldmedaille gewonnen.

Auch ein zweites Boot des Theodor-Heuss Gymnasium, mit den Ruderern Ali Atay, Ayk Gentzsch, Julian Lainck, Emil Liptow und Steuermann Jaap Klein (AK 14) qualifizierte sich für das Bundesfinale der Schulen im Schüler-Doppelvierer und erruderte sich einen tollen 3. Platz.

Begleitet wurden die Teams von der Trainerin und ehemaligen THG-Schülerin Lena Siekerkotte und dem Schulleiter Christian Koehn.

Der Jubel war bei den Aktiven, dem Trainer- und Betreuerstab sowie den Verantwortlichen vom Theodor-Heuss Gymnasium und der Kettwiger Rudergesellschaft riesengroß.

„Das Bundesfinale war ein unvergessliches Erlebnis für uns alle und wurde durch den Gewinn der Medaillen für beide Mannschaften gekrönt. Gerne wären wir noch länger geblieben…“ (Lilli Fischer, Q 1). Um den detaillierten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Die enge Kooperation zwischen Verein und Schule trägt weitere erfolgreiche Früchte. Dies stellen der Bundessieg der Ruderinnen und der Gewinn der Bronzemedaille der Ruderer bei „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin eindrucksvoll unter Beweis.


Ein Wahnsinns-Ergebnis für die tolle Kooperation KRG und THG !!!

Die offizielle KRG-Homepage („http://www.kettwiger-rg.de“, externer Link)

THG On Tour

In der Woche vom 29.08. bis 2.09. fand endlich die langersehnte „Fahrtenwoche“ statt.

Vier Jahrgangsstufen fuhren auf Klassen- oder Studienfahrt: Der Jahrgang 6 zum Möhnesee, der 7. Jahrgang nach Münster, die 9. „Bili-Klassen“ waren unterwegs in London und die Q2 verschlug es nach Berlin, Dublin, Weimar und Dresden.

Alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern hatte eine gute Zeit!

Hier ein paar Eindrücke:

Möhnesee:

Münster:

Dublin:

Weimar:

Dresden:

Berlin:

London:

Sonne satt und gute Laune am THG-Sport-Fun-Tag

Bei tollem Wetter mit strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel fand am Freitag, den 12.08.2022 der THG-Sport-Fun-Tag statt.

Die Sportanlage in Kettwig war der perfekte Ort für diesen TRIXITT-Schulsport-Event und ließ die Sportlerherzen höher schlagen.

Bei dem großen Angebot an Eventmodulen – von der Schießbude bis zum Speedmaster – war der Fun-Faktor garantiert und die kleinen und großen Akteure konnten sich richtig austoben.

Hier einige Eindrücke der gelungenen Veranstaltung:

Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an das Team von TRIXITT für die professionelle Vorbereitung und Durchführung und an alle engagierten Kolleginnen und Kollegen, die den THG-Sport-Fun-Tag zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.

Wir freuen uns schon auf eine Neuauflage im kommenden Schuljahr bei hoffentlich ähnlich tollem Wetter und ausgelassener Stimmung.

Herzlich willkommen am THG!

Strahlender Sonnenschein, gute Laune und fröhliche Gesichter waren bei der Einschulungsfeier unserer neuen Fünftklässler am 11. August 2022 zu sehen. 

Neben den  Reden  des Schulleiters und der Erprobungsstufenkoordinatorin gab es einen Auftritt der English Drama Group, ein Musik Duo bestehend aus Geige (Charlotte Weber) und Klavier (Feline Hason) sowie einen mitreißenden Auftritt der Tanzgruppe der Jahrgangsstufe 6 unter Leitung der Tanzschule Moto in Kettwig.

Bei schönstem Wetter konnten sich die Eltern anschließend im Eltern-Café kennenlernen, während die Schüler und Schülerinnen ihre erste Unterrichtsstunde am THG erlebten.

Allen neuen Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen und alles Gute für eure Zeit am THG.

Aktuelles zum Schulstart

Liebe Eltern,

wir hoffen sehr, dass Sie alle schöne und erholsame Ferien verbracht haben und Ihre Familienzeit genießen konnten!

Mit viel sonniger Energie möchten wir gemeinsam mit Ihnen in das neue Schuljahr 2022/23 starten! 

  • Im Anhang finden Sie den Begrüßungsbrief an alle Eltern unserer neuen Ministerin Frau Feller sowie allgemeine Informationen zur Schulmitwirkung durch Sie als Erziehungsberechtigte (hier klicken).

Die ersten Schultage werden wie folgt ablaufen:

  • Mittwoch, 10.08.2022:        
    • Unterricht für alle Klassen und Jahrgangsstufen von der 1. bis zur 6. Stunde
    • 1. + 2. Std. = Klassenleitungsstunden / Jahrgangsstufenversammlung inkl. (freiwilliger) Testung; die jeweiligen Klassenräume werden über den Vertretungsplan im Foyer bekannt gegeben.
  • Donnerstag, 11.08.2022:     
    • Unterricht Sek. I – Unterricht nach Plan bis einschließlich 7. Std.; der Nachmittagsunterricht startet ab Mittwoch, den 17.08.2022
    • Unterricht Sek. II – Unterricht nach Plan inkl. Nachmittagsunterricht
    • Einschulung der neuen Sextaner
  • Freitag, 12.08.2022:               
    • Gemeinschaftlicher Sporttag für das gesamte THG! Genauere Informationen erhalten die SchülerInnen von Ihren Klassen-/Jahrgangsstufenleitungen.
      • Klasse 5: 7.55 h – 13.20 h
      • Klassen 6 – 8 + SE: 7.55 h – 12.30 h
      • Klasse 9 + Sek.II: 8.45 h – 15.00 h 
    • Achtung: am Freitag fährt um 15.00 Uhr KEIN Schulbus mehr nach Heiligenhaus-Isenbügel !!! Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften.
  • Der offene Ganztag startet für die Klassen 6 + 7 direkt am ersten Schultag im Anschluss an den Unterricht; für die Klassen 5 ab Montag, den 15.08.2022. Die warme Mittagsverpflegung beginnt für alle ab Montag, den 15.08.2022.
  • Die Termine für die Klassenpflegschaftssitzungen entnehmen Sie bitte dem Terminplan der Homepage.
  • Die iPad-Ausgabe für unsere SchülerInnen ist in Vorbereitung; der zeitliche Ablauf wird durch die IT der Stadt bestimmt.

Wir wünschen allen einen guten, gesunden Start in ein erfolgreiches Schuljahr 2022/23 !

Mit freundlichen Grüßen

C. Koehn   und   E. Gentzsch

Schulleiter             Stellv. Schulleiterin

Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat bis auf Weiteres aufgrund von Erkrankung nur eingeschränkt besetzt ist. Wir bitten Sie, dies bei Anfragen zu berücksichtigen.

Ehemaligentreffen 2022

Nach zweimaliger Verschiebung lädt das Theodor-Heuss-Gymnasium am Samstag, den 20. August 2022 endlich wieder einmal alle ehemaligen Schüler und Lehrer zu sich ein. Von 19:00 bis 23:00 Uhr besteht bei kühlen Getränken und Grillwürstchen die Gelegenheit, alte Schulkameraden wiederzutreffen. Gepflegter Jazz sorgt für eine passende musikalische Untermalung. So können die Ehemaligen gemeinsam in schönen (und vielleicht auch nicht so schönen) Erinnerungen schwelgen. Erlebnisse werden wieder wach am Ort des Geschehens.

Die Veranstaltung findet ausschließlich im Freien statt.

Schöne Ferien!

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

eine kühle Überraschung zum Schluss.

Der Förderverein spendierte allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern am letzten Schultag ein Eis von Mikas Eiswagen. Vielen Dank für diese tolle Aktion.

Nun aber wünschen wir allen erholsame und sonnige Sommerferien und bedanken uns für ein tolles letztes Schuljahr und die fantastische Unterstützung.