Kategorie: Allgemein

THG-Times Dezember

Hier ist sie – die neue Ausgabe unserer Schülerzeitung. Unter der Leitung von Frau Kovač, die das Projekt begleitet, erfahrt ihr hier regelmäßig spannende Neuigkeiten rund um das Schulleben, erhaltet Einblicke in besondere Projekte und könnt interessante Interviews lesen.

Hier geht’s zur Schülerzeitung!

Weihnachtskonzert am 18.12.

Auch in diesem Jahr laden wir wieder zum Weihnachtskonzert in die evangelische Kirche am Markt. Die Chöre und Orchester der Schule präsentieren unter anderem die Nussknacker-Suite von Peter Tschaikowski sowie Heiteres und Besinnliches zur Weihnachtszeit. Beginn 19:00 Uhr, Eintritt frei.

Kylo begeistert: Ein tierischer Kennenlernnachmittag am THG

Am vergangenen Donnerstag lud das Theodor-Heuss-Gymnasium in Kettwig zu einem besonderen Nachmittag ein: Der Schulbegleithund Kylo stand im Mittelpunkt eines Kennenlernnachmittags für zehn Grundschülerinnen und Grundschüler. Die jungen Gäste hatten die Gelegenheit, nicht nur Kylo, sondern auch den richtigen Umgang mit Hunden näher kennenzulernen.

Der Nachmittag begann mit einer theoretischen Einführung in die Welt der Hunde. Die Kinder erfuhren Wissenswertes über die Pflege von Hunden, Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie den respektvollen und sicheren Umgang mit fremden Hunden.

Anschließend wurde es praktisch:

Gemeinsam mit Kylo absolvierten die Grundschüler ein spannendes Hundetraining. Dabei standen grundlegende Kommandos und Übungen im Vordergrund, die nicht nur Kylo begeisterten, sondern auch den Kindern verdeutlichten, wie wichtig eine klare Ansprache und eine bewusste Körperhaltung im Umgang mit Hunden sind.

Ein weiteres Highlight war eine Hundeführübung, bei der die Kinder lernten, sich sicher mit einem Hund zu bewegen – immer weg von der Straße, versteht sich! Zum Abschluss durfte eine Fotosession mit Kylo natürlich nicht fehlen. Die strahlenden Kinder und der entspannte Kylo waren ein Bild des Erfolgs. Nach einem ereignisreichen Nachmittag verabschiedete der schulische Vierbeiner die müden, aber glücklichen Kinder mit einem fröhlichen Schwanzwedeln.

Dieser Nachmittag hat nicht nur den Kindern, sondern auch Kylo viel Freude bereitet und den Grundstein für einen respektvollen und sicheren Umgang mit Hunden gelegt.

Das THG freut sich darauf, bald weitere solche Aktionen anzubieten!

THG-Schulmannschaft erringt Vizestadtmeistertitel im Handball

Die Jungenmannschaft des Theodor-Heuss-Gymnasiums in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2010-2012) hat sich bei den Stadtmeisterschaften im Handball den Vizestadtmeistertitel gesichert. Mit Leidenschaft, Teamgeist und großem Einsatz präsentierten sich unsere Jungs als starke Einheit und lieferten spannende Spiele ab.


In der ersten Begegnung gegen die Maria-Wächtler-Schule zeigte das THG von Beginn an eine beeindruckende Leistung. Mit einem sehr starken Offensivspiel und einer hervorragenden Verteidigung dominierte die Mannschaft das Spiel. Die Spieler agierten mit viel Teamgeist und Einsatzbereitschaft, was sich schnell im Spielverlauf bemerkbar machte. Klar und deutlich ging der Sieg mit einem 16:8 an unsere Schulmannschaft.

Im zweiten Spiel traf das THG auf das Helmholtz-Gymnasium, das in seiner ersten Partie gegen die Maria-Wächtler-Schule etwas mehr zu kämpfen hatte, sich aber im Laufe des Turniers deutlich steigern konnte. Das Helmholtz-Team startete mit einer schnellen Führung und nutzte Schwächen in der Defensive unserer Mannschaft konsequent aus. Trotz des Rückstands kämpften unsere Jungs beherzt weiter, konnten die Partie aber leider nicht mehr für sich entscheiden. Am Ende stand ein 22:12 für das Helmholtz-Gymnasium.

Das Ergebnis bedeutete das Aus für das THG auf Landesebene. Dennoch darf die Mannschaft stolz auf ihre Leistung sein. Der Vize-Stadtmeistertitel ist ein großartiger Erfolg, der den Einsatz des gesamten Teams widerspiegelt. Das THG hat sich hervorragend geschlagen und wird im nächsten Jahr mit voller Motivation und neuer Stärke zurückkommen.

CAD und 3D-Druck AG am Theodor-Heuss-Gymnasium

Am Theodor-Heuss-Gymnasium bietet die CAD und 3D-Druck AG Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse eine spannende Möglichkeit, in die Welt des digitalen Designs und der modernen Produktionstechnologien einzutauchen.

Hier lernen die Jugendlichen die Grundlagen verschiedener CAD-Software (Computer-Aided Design) kennen und entwickeln schrittweise die Fähigkeit, eigene, druckbare Projekte zu erstellen. Diese Projekte reichen von kreativen Einzelstücken bis hin zu nützlichen Objekten für den schulischen Alltag.

Besonders spannend ist die praktische Ausrichtung der AG: Neben eigenen Projekten arbeiten die Schülerinnen und Schüler auch an Aufträgen für die Schule. Dadurch gewinnen sie wertvolle Einblicke in die reale Projektarbeit und setzen ihre Designs konkret in der Schulgemeinschaft um. 

Im Anschluss an die Entwurfsarbeit folgt das Highlight: der 3D-Druck. Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Designs in die Realität umzusetzen und arbeiten mit modernen 3D-Druckern. Sie lernen, wie sie die Maschinen bedienen und deren Technik optimal einsetzen können, um hochwertige Druckergebnisse zu erzielen. 

Die CAD und 3D-Druck AG vermittelt den Teilnehmenden nicht nur technisches Wissen, sondern auch Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten – Fähigkeiten, die in der modernen Welt von großer Bedeutung sind.

Alte Handys – Neue Chancen für Tiere und Umwelt

Liebe Schulgemeinschaft,

wir, der Projektkurs „Nachhaltigkeit“ der Q2, haben eine Mission: alte Handys sammeln, Ressourcen retten und Tieren helfen! Gemeinsam möchten wir ein Zeichen für den Umweltschutz und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen setzen.

Darum sammeln wir alte Handys, die ihr nicht mehr benötigt, und schicken sie an die Telekom. Dort werden die wertvollen Rohstoffe wie Gold, Silber oder Kupfer fachgerecht recycelt. So vermeiden wir, dass diese Rohstoffe durch neue Abbauprozesse der Umwelt entnommen werden müssen.

Mit eurem Beitrag helft ihr nicht nur dabei, wertvolle Rohstoffe zu retten, sondern schützt auch Tiere und ihre Lebensräume. Die Erlöse aus dem Recycling der Handys gehen direkt an die Organisation Pro Wildlife, die sich weltweit für bedrohte Tiere einsetzt.

Was müsst ihr tun?

  • Sucht eure alten, funktionstüchtigen Handys heraus und bringt sie mit in die Schule.
  • Achtet darauf, dass die Handys nicht völlig kaputt sind, da sie sonst nicht recycelt werden können.

Unsere Sammelbox steht im Sekretariat bereit – das Ziel ist, sie bis zum Rand zu füllen!

Also, macht mit und helft uns, die Welt ein Stück nachhaltiger zu machen. Gemeinsam können wir Großes bewirken – für die Umwelt und für die Tiere!

Vielen Dank für eure Unterstützung!


Euer Projektkurs „Nachhaltigkeit“ der Q2

THG bei den Fußball-Stadtmeisterschaften

Starke Leistung und großer Teamgeist

Die Jungenmannschaft des THG hat in der ersten Runde der Stadtmeisterschaften in der Wettkampfklasse I (Jahrgänge 2006-2008) eine beeindruckende Leistung gezeigt. Mit großer Laufbereitschaft und viel Kampfgeist starteten sie in das Turnier und bewiesen ihr Können auf dem Spielfeld.


Im ersten Spiel traf das Team auf das Erich Brost Berufskolleg. Schon nach etwa zehn Minuten ging das THG mit 1:0 in Führung. Zwar konnte der Gegner kurz darauf ausgleichen, doch das THG zeigte sich unbeeindruckt und erzielte wenig später das 2:1, mit dem es in die Halbzeitpause ging. Nach der Pause wurde das Spiel noch spannender: Ein Elfmeter für das Berufskolleg führte zum 2:2-Ausgleich. Trotz dieses Rückschlags zeigte die Mannschaft des THG eine starke Gesamtleistung.


Im zweiten Spiel stand das THG der B.M.V. gegenüber. Nach einem verhaltenen Beginn ging die B.M.V. mit 1:0 in Führung und konnte kurze Zeit später durch einen Fehler in der Abwehr auf 2:0 erhöhen. Mit zunehmender Spieldauer setzte sich die körperliche Überlegenheit der B.M.V. durch, und das Spiel endete mit 3:0 für die Gegner.


Trotz des Ausscheidens aus dem Turnier hat die Mannschaft des THG besonders im ersten Spiel ihr großes Potenzial gezeigt. Der Kampfgeist und die Teamleistung verdienen großes Lob.

Mit dieser Erfahrung im Rücken blickt das Team bereits motiviert in die nächste Saison und ist fest entschlossen, im kommenden Jahr noch stärker zurückzukommen.

THG-Basketballteam beeindruckt bei Stadtmeisterschaft 2024

Spannung bis zum Schluss

Am 13. November 2024 nahm ein Team von Schülern der 9. Klasse des THG an der Basketball-Stadtmeisterschaft in der Wettkampfklasse III teil. Die Mannschaft zeigte eine beeindruckende Leistung und verpasste nur knapp den Sieg des Turniers.

Das Team: Jacob Frerich, Levi Müller, Lorenz Oliveira, Fabian Schettler, Johan Heller, Paul Steenbock, Carl Sünkler, Niels Opp, Till Jansen, Samuel Schott, Fèrés Mojaddedi 

Das erste Spiel gegen das Gymnasium Stoppenberg entwickelte sich zu einem echten Krimi. In einer spannenden Partie bewies Carl Nervenstärke, indem er kurz vor Schluss zwei Freiwürfe verwandelte und so die Verlängerung erzwang. Unsere Mannschaft blieb auch in dieser nervenaufreibenden Phase konzentriert und gewann schließlich mit 32:29. Till sorgte mit einem spektakulären Buzzerbeater-Dreier für den Endstand. Der Auftakt des Turniers war damit erfolgreich gemeistert.

Im zweiten Spiel traf unsere Mannschaft auf das Team aus Borbeck, das außer Konkurrenz mitspielte. Auch in dieser Begegnung bewiesen unsere Schüler ihren Kampfgeist und entschieden das Spiel am Ende mit einem knappen 18:16 für sich.

Das letzte Spiel gegen das B.M.V.-Gymnasium wurde zur entscheidenden Partie um den Turniersieg. Trotz großer Anstrengung und eines hart umkämpften Spiels musste sich unser Team am Ende mit 11:12 geschlagen geben. Wieder hatten wir mit drei Freiwürfen kurz vor Schluss Chancen auf die Verlängerung oder sogar den Sieg.  – leider wurde nur einer der Würfe verwandelt. Damit landete unsere Mannschaft punktgleich mit dem Gymnasium Stoppenberg auf Platz 2. Eine minimal schlechtere Korbdifferenz entschied das Turnier letztlich zugunsten von Stoppenberg – nur ein Korb mehr in einem der Spiele hätte den Gewinn der Stadtmeisterschaft bedeutet.

Wir gratulieren unserem Team zu einer engagierten und beeindruckenden Leistung und sind stolz auf den hart erkämpften zweiten Platz bei diesem spannenden Turnier! Ein großes Dankeschön an die Spieler und die betreuenden Lehrkräfte für ihren Einsatz und ihren Teamgeist.

Fit für die digitale Welt: THG bildet Medienscouts aus

Am 30. September 2024 machten sich vier Schülerinnen aus den siebten Klassen des Theodor-Heuss-Gymnasiums auf den Weg nach Düsseldorf, um sich zu Medienscouts ausbilden zu lassen. Die zukünftigen Medienscouts haben sich ein wichtiges Ziel gesetzt: In Zukunft möchten sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, Eltern und Lehrkräfte zu den vielfältigen Themen der digitalen Welt beraten sowie Workshops und Informationsveranstaltungen zu diesen Themen planen und durchführen.

Der erste Ausbildungstag begann mit einer großen Kennenlernrunde, in der die vier THG-Schülerinnen auf rund 50 weitere angehende Scouts aus verschiedenen Schulen trafen. Schnell wurden sie in die Welt der Medienscouts eingeführt und lernten, welche spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben sie als Scouts erwarten. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Kommunikation und Präsentation: Die Teilnehmerinnen wurden vor die Herausforderung gestellt, vor einer Gruppe von rund 50 fremden Personen mit einem Mikrofon zu sprechen – eine Erfahrung, die Mut und Selbstvertrauen stärkte.

Im Laufe des Workshops arbeiteten die Scouts an verschiedenen Themen der digitalen Welt und präsentierten ihre Ergebnisse in einem Galeriegang. Die THG-Schülerinnen stellten das Thema „ChatGPT“ vor – eine Künstliche Intelligenz, die bei vielen Fragen schnell Antworten liefern kann. Dabei machten sie jedoch auch darauf aufmerksam, dass man nicht immer unkritisch auf diese Antworten vertrauen sollte, da KI-Systeme wie ChatGPT nicht immer fehlerfrei sind.

Der erste Ausbildungstag bot den THG-Schülerinnen einen spannenden Einblick in die Welt der digitalen Medien und die wichtige Rolle, die sie als Medienscouts künftig einnehmen werden. Um 16:30 Uhr traten sie voller Eindrücke die Rückreise nach Kettwig an.

In den kommenden Wochen werden die angehenden Scouts ihre Kenntnisse in weiteren Workshops vertiefen. Auf dem Programm stehen Themen wie Social Media, Cybermobbing sowie Beratung für Schülerinnen und Schüler und Eltern. Am 20. November folgt dann der nächste Meilenstein: Mit einem weiteren Workshop und einer abschließenden Zertifizierung in Düsseldorf wird die Ausbildung offiziell abgeschlossen.

Das THG ist stolz auf seine engagierten Medienscouts und freut sich darauf, sie als wertvolle Unterstützung und wichtige Ansprechpartnerinnen im digitalen Schulalltag zur Seite zu haben.